International

Nach Waffenfund: Serbiens Ministerpräsident in Sicherheit gebracht

Nach Waffenfund: Serbiens Ministerpräsident in Sicherheit gebracht

Die serbische Polizei hat Ministerpräsident Aleksandar Vucic und dessen Familie in Sicherheit gebracht. Sie reagierte damit nach Angaben des Innenministers auf die Entdeckung eines Waffenlagers in der Nähe von Vucics Wohnung.
30.10.2016, 02:2230.10.2016, 08:56

Wie Innenminister Nebojsa Stefanovic am Samstag mitteilte, wurden in einem Gebüsch eine Panzerfaust, Handgranaten und Gewehrmunition entdeckt. Die Waffen hätten in der Nähe einer Kreuzung gelegen, wo der Fahrzeugkonvoi des Ministerpräsidenten das Tempo normalerweise deutlich drosseln müsse, sagte Stefanovic.

Noch keine Festnahme

Die Polizei hatte nach eigenen Angaben einen Hinweis auf das Waffenlager erhalten. Festnahmen habe es in dem Fall noch nicht gegeben.

Die Sicherheitsvorkehrungen für den Regierungschef und andere führende Politiker Serbiens wurden nach dem tödlichen Attentat auf Zoran Djindjic im Jahr 2003 verschärft. Djindjic war der erste prowestliche Ministerpräsident Serbiens nach dem Sturz von Slobodan Milosevic im Jahr 2000. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Angeblich tote Frau soll in Thailand eingeäschert werden – dann bewegt sie sich plötzlich
Eine für tot erklärte 65-Jährige ist in Thailand lebend in ihrem Sarg entdeckt worden – nur wenige Augenblicke vor der geplanten Einäscherung.
Die Angehörigen der Frau hatten den Sarg zum Tempel Wat Rat Prakongtham in Nonthaburi nahe Bangkok gebracht, wo die Feuerbestattung stattfinden sollte, wie die Zeitung «Bangkok Post» unter Berufung auf Mitarbeiter berichtete. Der Tempel übertrug den beinahe tragischen Vorfall per Livestream.
Zur Story