International

Tausende Ungarn demonstrieren in Budapest gegen Orban

epa05979532 Supporters of Hungary’s political opposition hold a banner during an anti-government protest entitled 'We do not give away our future, we stay here' at Budapest University of Tec ...
Proteste gegen Orban in Budapest.Bild: EPA/MTI

Tausende Ungarn demonstrieren in Budapest gegen Orban

21.05.2017, 21:4021.05.2017, 21:40
Mehr «International»

Rund 10'000 Menschen haben am Sonntagabend in Budapest gegen die Politik des rechts-nationalen Ministerpräsidenten Viktor Orban demonstriert.

Der Protest richtete sich vor allem gegen die Unterdrückung der akademischen Lehrfreiheit und gegen die Diskriminierung von kritischen Zivilorganisationen durch die Orban-Regierung. Aufgerufen zu der Kundgebung hatten die Facebook-Gruppen «Unterrichtsfreiheit!» und «Wir halten nicht still!».

Das Europaparlament hatte am Mittwoch ein sogenanntes Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn eingeleitet, weil es europäische Grundwerte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechte gefährdet sieht. Zuletzt hatte Orban ein neues Hochschulgesetz beschliessen lassen, das die angesehene, US-geführte Central European University (CEU) in Budapest zur Schliessung zwingen könnte.

Seit der Billigung dieses Gesetzes durch das Parlament im Vormonat demonstrieren in Ungarn immer wieder Menschen gegen die Politik Orbans. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Russlands Schattenarmee – wie irreguläre Truppen Putins Krieg am Laufen halten
Sträflinge, Freiwillige und Söldner machen inzwischen fast 40 Prozent der russischen Truppen in der Ukraine aus – und sichern Moskaus Fortsetzung des Krieges trotz hoher Verluste.
Man dachte, der Spuk sei mit Prigoschins Tod vor genau zwei Jahren zu Ende gegangen. Aber weit gefehlt. Mehr denn je stützt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf ein Geflecht irregulärer Kampfeinheiten: von privaten Militärfirmen – wie sie Söldnerführer Prigoschin mit seinen Wagner-Truppen einst berühmt-berüchtigt gemacht hatte –, über regionale «Freiwilligen»-Bataillone bis hin zu Strafgefangenenverbänden.
Zur Story