International
Asien

Schweres Erdbeben in Indonesien – Behörden geben Tsunami-Warnung heraus

Schweres Erdbeben in Indonesien – Behörden geben Tsunami-Warnung heraus

09.01.2023, 19:3709.01.2023, 21:09

Ein schweres Erdbeben in Indonesien hat am Montagabend über Hunderte Kilometer Erschütterungen ausgelöst. Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke mit 7,6 an. Die indonesische Behörde BMKG schätzte die Stärke auf 7,9. Einwohner in der nordaustralischen Stadt Darwin rund 600 Kilometer weiter südlich spürten die Auswirkungen deutlich, wie die australische Webseite news.com.au berichtete. Einige sprachen in sozialen Medien von den schwersten Erschütterungen seit Jahrzehnten. Nach diesen Angaben dauerte das Beben zwei Minuten.

epa10397124 A handout shakemap made available by the United States Geological Survey (USGS) shows the location of a 7.6-magnitude earthquake in the Banda Sea, off the coast of Indonesia's Tanimba ...
Beim Stern wird das Epizentrum des Bebens vermutet.Bild: keystone

Es passierte in den frühen Morgenstunden des Dienstags (Ortszeit) - Montagabend in Mitteleuropa. Die indonesischen Behörden gaben zunächst eine Tsunamiwarnung heraus, aber befürchtete Wellen an den Küsten blieben nach ersten Berichten aus.

Das Epizentrum war etwa 350 Kilometer nordöstlich von Osttimor im Meer. Der Herd lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte rund 95 Kilometer unter dem Meeresboden. Das ist relativ tief. Die Beben mit den grössten Zerstörungen passieren in der Regel deutlich näher an der Oberfläche.

Indonesien liegt am sogenannten Feuergürtel, einem Bogen im Pazifischen Ozean, wo Erdplatten aufeinandertreffen. Dort liegen zahlreiche Vulkane. Es kommt dort immer wieder zu schweren Erdbeben. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Merz zu Lula: «Nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen»
Nach der Aufregung über seine Äusserung zur brasilianischen Millionenstadt Belém hat sich der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) beim G20-Gipfel in Johannesburg erneut mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva getroffen – und versöhnt.
Die Begegnung sei «sehr harmonisch» verlaufen, hiess es aus dem Umfeld des Kanzlers. Es sei um die Weltklimakonferenz, den Schutz des Tropenwaldes und den Ukraine-Krieg gegangen. «Sie haben sich verbal 40 Minuten lang umarmt», hiess es. Lula habe dem Kanzler Tipps für Restaurantbesuche für seinen nächsten Besuch in Belém gegeben und ihm auch Tänze genannt, die er ausprobieren könne. Der Kanzler habe daraufhin gesagt: «Super, nächstes Mal gehen wir zusammen tanzen.»
Zur Story