International
Asien

Philippinen: Dramatische Bilanz nach Tropensturm «Megi»

Nach Tropensturm «Megi» auf den Philippinen noch immer Hunderte vermisst

14.04.2022, 06:1815.04.2022, 08:36

Auf den Philippinen werden nach dem Tropensturm «Megi» noch immer Hunderte Menschen unter Schlamm und Geröll vermisst. Mindestens 156 Menschen kamen ums Leben, die meisten davon in der Provinz Leyte, fast 600 Kilometer südöstlich der Hauptstadt Manila, wie die Behörden am Freitag mitteilten. Starke Regenfälle hatten dort Erdrutsche an umliegenden Bergen ausgelöst, die auf Dörfer stürzten und Dutzende Häuser unter sich begruben.

epa09887428 A handout photo made available by the Bureau of Fire Protection (BFP) - Abuyog Fire Station shows residents disembarking from a boat after their village were struck by landslide in the tow ...
Leute aus Abuyog müssen nach einem Erdrutsch ihr Heimatdorf mit einem Boot verlassen.Bild: keystone

In Baybay City und dem nahe liegenden Abuyog werde noch nach mehr als 250 Vermissten gesucht, hiess es. Bei mittlerweile ruhigerem Wetter verstärkten die Einsatzkräfte ihre Bemühungen, Menschen aus den Erdmassen zu bergen. Unterstützt wurden sie von Soldaten, die auch Hilfsgüter an Betroffene verteilten.

Insgesamt waren rund 1,6 Millionen Menschen in 30 Provinzen betroffen, so der Katastrophenschutz. Mehr als 280 000 Bürger suchten in Evakuierungszentren Schutz. Auch in der Landwirtschaft und an der Infrastruktur gab es schwere Schäden.

«Megi», auf den Philippinen «Agaton» genannt, war der erste Tropensturm des Jahres und am Sonntag mit Böen von bis zu 105 Kilometern pro Stunde an der Ostküste auf Land getroffen. Der Inselstaat wird jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen heimgesucht. Der bisher schlimmste Sturm «Haiyan» hatte im November 2013 mehr als 6300 Menschen das Leben gekostet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nackte Demonstration auf den Philippinen
1 / 14
Nackte Demonstration auf den Philippinen
Dutzende Studenten auf den Philippinen demonstrieren – nackt.
quelle: epa/epa / francis r. malasig
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fischer fangen Sechs-Meter-Hai – und handeln genau richtig
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Flughafen-Blockierer müssen in Deutschland hohe Strafe zahlen
Zehn Aktivisten der Klimaschutzgruppe Letzte Generation müssen wegen einer Blockade des Hamburger Flughafens mehr als 400'000 Euro an die Fluggesellschaft Eurowings zahlen.
Das hat das Landgericht der norddeutschen Hansestadt mehr als zwei Jahre nach dem Vorfall in einem Zivilprozess entschieden. Sollten die Beklagten abermals einen Flughafen blockieren, können sie bis zu sechs Monate in Ordnungshaft genommen werden, wie das Gericht weiter erklärte.
Zur Story