International
Asien

Philippinen rufen nach Taifun «Rai» den Notstand aus

Philippinen rufen nach Taifun «Rai» den Notstand aus

22.12.2021, 07:3622.12.2021, 07:36
This photo provided by Greenpeace shows damaged homes due to Typhoon Rai in Surigao City, southern Philippines Tuesday Dec. 21, 2021. The governor of a central Philippine province devastated by Typhoo ...
Bild: keystone

Nach dem heftigen Taifun «Rai» auf den Philippinen mit mindestens 375 Toten hat die Regierung den Notstand ausgerufen. «Die Ausrufung des Notstands wird die Rettungs-, Hilfs- und Wiederaufbaubemühungen der Regierung und des Privatsektors beschleunigen», sagte Präsident Rodrigo Duterte am Mittwoch.

epa09653261 A handout photo made available by the Office of the Vice President of the Philippines (OVP) shows Vice-president Leni Robredo (R) inspecting a village in the typhoon devastated city of Bai ...
Bild: keystone

Von dem Tropensturm, der Ende vergangener Woche über den Inselstaat gefegt war, seien etwa 2.4 Millionen Menschen betroffen, teilte das Amt der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) mit. 684 000 Menschen seien vertrieben und 139 000 Häuser beschädigt worden.

In this photo provided by Greenpeace, damaged homes due to Typhoon Rai along a coastal village in Surigao City, southern Philippines Tuesday, Dec. 21, 2021. The governor of a central Philippine provin ...
Bild: keystone

«Rai» war am vergangenen Donnerstag mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 195 Kilometern pro Stunde auf Land getroffen und hat eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Zahlreiche Gebäude wurden dem Erdboden gleichgemacht, ebenso Felder und Ernten. Der Sturm beschädigte auch mehrere Flughäfen. Am Samstag zog der - vor Ort «Odette» genannte - Tropensturm weiter.

epa09653259 A handout photo made available by the Office of the Vice President of the Philippines (OVP) shows a villager standing next to a damaged house in the typhoon devastated city of Bais, Negros ...
Bild: keystone

Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen heimgesucht. Der bisher schlimmste Taifun «Haiyan» hatte im November 2013 mehr als 6300 Menschen das Leben gekostet. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Vom Elysée-Palast in den Knast: Sarkozys Sturz ins Bodenlose
«Ich werde im Gefängnis erhobenen Hauptes schlafen»: Ex-Präsident Nicolas Sarkozy erhält im Prozess der «Libyen-Connection» eine fünfjährige Haftstrafe – ohne Bewährung.
Er kommt wie immer: Leicht wacklig auf seinen hohen Absätzen, schüttelt er im Gerichtsgebäude allen Polizisten die Hand, als wären sie weiterhin seine Wähler. An seiner Hand führt der ehemalige Staatschef seine Frau Carla Bruni mit, sie im schwarzen Mantel und mit Sonnenbrille. Lächelnd hält sie vor den Kameras den Daumen hoch, um klarzumachen: Alles kommt gut.
Zur Story