International
Asien

Indonesien schickt 210 Tonnen Müll zurück nach Australien

Indonesien schickt 210 Tonnen Müll zurück nach Australien

09.07.2019, 11:5709.07.2019, 11:57
Mehr «International»
epa07704715 An Indonesian customs official inspects containers loaded with a combination of garbage, plastic waste and hazardous materials from Australia at Tanjung Perak port in Surabaya, East Java,  ...
Ein indonesischer Zollbeamte inspiziert einen Abfall-Container.Bild: EPA

Indonesische Behörden haben erneut die Einführung von unsortierten und zum Teil gefährlichen Abfällen aus einem wohlhabenderen Land verhindert. Acht Container mit mehr als 210 Tonnen Müll werden in ihr Herkunftsland Australien zurückgeschickt.

Das erfuhr die Nachrichtenagentur AFP am Dienstag von der Zollbehörde in der Provinz Ostjava erfuhr. Erst in der Vorwoche hatte das Inselreich 49 Container mit Abfall in Industrieländer zurückgeschickt, darunter Müll aus Deutschland.

Die in der Stadt Surabaya beschlagnahmten Container aus Australien enthielten neben dem deklarierten Papiermüll auch gefährliche Materialien und Haushaltsmüll wie Windeln, Plastikflaschen, Dosen und Elektroschrott. Nach Behördenangaben hatte das australische Unternehmen Oceanic Multitrading die Container mit Hilfe der indonesischen Firma PT versendet.

Derzeit wehren sich immer mehr südostasiatische Länder gegen die ungebremste Einfuhr von Müll. Hintergrund ist, dass China im vergangenen Jahr entschieden hatte, kein gebrauchtes Plastik aus anderen Ländern mehr zu verarbeiten. Seitdem finden grosse Kunststoffmengen ihren Weg nach Südostasien, wo der Müll dann oft nicht fachgerecht entsorgt wird und schwere Schäden zu Lasten von Menschen und Umwelt entstehen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Indien versinkt im Plastik
1 / 23
Indien versinkt im Plastik

Neu-Delhi war Gastgeberstadt des UNO-Umwelt-Tags am 5. Juni 2018 zum Thema Plastikmüll. Die folgenden Bilder zeigen das Plastik-Desaster in Indien.

quelle: epa/epa / jaipal singh
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese 3 Zürcher wollen das Mittelmeer vom Plastik befreien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
NotWhatYouExpect
09.07.2019 12:23registriert April 2017
Absolut korrekt!
30
Melden
Zum Kommentar
6
Syriens Behörden rechnen mit bis zu 300'000 Vermissten seit 1970
Eine syrische Kommission für vermisste Personen schätzt, dass während der mehr als fünf Jahrzehnte langen Herrschaft der Assad-Familie in Syrien bis zu 300'000 Menschen verschwunden sind.
Zur Story