International
Australien

Lindt-Café in Sydney wird nach Geiselnahme wieder eröffnet – Gedenktafel erinnert an die Getöteten

Lindt-Café in Sydney wird nach Geiselnahme wieder eröffnet – Gedenktafel erinnert an die Getöteten

17.03.2015, 09:4717.03.2015, 09:48

Drei Monate nach der blutigen Geiselnahme in Sydney wird das belagerte Café wieder geöffnet. Das Lindt-Café am Martin Place im Zentrum der australischen Metropole sei renoviert worden und werde am Freitag wiedereröffnet, teilte ein Lindt-Sprecher am Dienstag mit.

Elly Chen, Angestellte im Lindt-Café in Sydney, gelingt die Flucht

1 / 6
Elly Chen, Angestellte im Lindt-Café in Sydney, gelingt die Flucht
Der längste Spurt im Leben von Elly Chen.
quelle: epa/aap / joel carrett
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Australien-Chef des Schweizer Schokoladenherstellers Lindt, Steve Loane, kündigte an, dass eine Gedenktafel zur Erinnerung an die beiden Getöteten aufgestellt werde. Er bedankte sich zudem für die grosse öffentliche Unterstützung, die die Firma darin bestärkt habe, «das Café wieder zu eröffnen und nach vorne zu schauen».

15. Dezember 2014: Geiselnahme in Sydney

1 / 20
15. Dezember 2014: Geiselnahme in Sydney
Gegen Mittag (australische Zeit) sprach Ministerpräsident Tony Abbott zum Volk. Es gäbe Anzeichen dafür, das die Tat politisch motiviert sein könnte, sagt er.
quelle: epa/aap / lukas coch
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Café nach 16 Stunden gestürmt

Ein radikaler Islamist hatte am Vormittag des 15. Dezember in dem Café 17 Menschen in seine Gewalt gebracht. Einige Geiseln konnten im Laufe der stundenlangen Belagerung fliehen.

Der Geiselnehmer von Sydney

1 / 11
Der Geiselnehmer von Sydney
Beim Geiselnehmer von Sydney handelt es sich um den gebürtigen Iraner Man Haron Monis.
quelle: epa/aap / dean lewins
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nach über 16 Stunden stürmten dann Einsatzkräfte das Café. Eine Geisel wurde vom Geiselnehmer erschossen; eine weitere starb bei der Erstürmung des Cafés durch Polizeischüsse. Zudem kam auch der Geiselnehmer beim Einsatz ums Leben. (whr/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Goldener Moment für Palästina» – Hamas-Vertreter äussert sich zum 7. Oktober
Ein hochrangiger Hamas Vertreter hat in einem Interview den Terrorangriff vom 7. Oktober 2023 auf Israel verteidigt und es als «goldenen Moment» für die palästinensische Sache bezeichnet. Eine Mitschuld an den zivilen Opfern in Gaza will er nicht haben.
Am 7. Oktober 2023 drangen Hamas-Kämpfer von Gaza aus in Israel ein und töteten dabei gemäss israelischen Angaben mindestens 1200 Menschen. Weitere 250 wurden als Geiseln nach Gaza verschleppt. Als Reaktion darauf startete Israel eine militärische Offensive in Gaza, um die Hamas zu vernichten und die Geiseln zu befreien. Gemäss palästinensischen Angaben forderte diese Offensive bis jetzt über 65'000 Menschenleben.
Zur Story