International
Australien

Polizei geht von erneutem tödlichen Haiangriff in Australien aus

Twilight Beach. Esperance Western Australia drone shot.
Ein Strand östlich der westaustralischen Stadt Esperance. (Symbolbild)Bild: www.imago-images.de

Polizei geht von erneutem tödlichen Haiangriff in Australien aus

Nach dem Verschwinden eines etwa 30-jährigen Surfers im Westen Australiens geht die Polizei von einem tödlichen Hai-Angriff aus.
12.03.2025, 04:4512.03.2025, 04:45

In einer Mitteilung der Polizei hiess es, Rettungskräfte hätten ein mit «Bissspuren» übersätes Surfbrett aus dem Wasser geborgen.

Nach der ergebnislosen Suche nach der Leiche des Mannes im Bundesstaat West Australia sei davon auszugehen, dass er von einem Hai getötet wurde, sagte ein Sprecher der Polizei am Dienstagabend.

Der Mann war am Montag vor dem abgelegenen Wharton Beach etwa 90 Kilometer östlich der Stadt Esperance, die an der Südküste Australiens liegt, gesurft. Welche Haiart den Surfer angegriffen hatte, war zunächst unklar.

Im Februar war ein 17-jähriges Mädchen beim Schwimmen vor einer ostaustralischen Insel von einem Hai getötet worden, im Januar wurde ein 28-jähriger Surfer in Südaustralien von einem Hai attackiert. Im Dezember war vor Australiens Nordküste ein Mann von einem Hai getötet worden, als er vor dem Great Barrier Reef zum Fischen unterwegs gewesen war. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Italien will Jungfräulichkeitstest und Burkas verbieten
Burkas sollen bald in Italien im öffentlichen Raum und Büros verboten werden. Die Meloni-Partei «Brüder Italiens» hat einen Gesetzentwurf vorgelegt.
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni plant ein Verbot von Burkas in Schulen, Geschäften und Büros. Die Partei der Politikerin, die «Brüder Italiens», hat einen Gesetzesentwurf ins römische Parlament eingebracht, der das Tragen von Burkas und Nikabs sowie andere vornehmlich muslimische Praktiken mit einer Geldstrafe bis zu 3000 Euro belegt.
Zur Story