International
Banken

Europäische Zentralbank setzt auf Flexibilität gegen Inflation

dpatopbilder - 06.06.2024, Hessen, Frankfurt/Main: Christine Lagarde, Pr
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde. Bild: keystone

Strategiecheck: EZB setzt auf Flexibilität gegen Inflation

30.06.2025, 14:4530.06.2025, 14:45
Mehr «International»

Die Europäische Zentralbank hält sich nach einer Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie alle Optionen im Kampf gegen die Inflation offen. Sie behält ihr Inflationsziel von zwei Prozent bei und betont zugleich ihre Flexibilität, wie die EZB in Frankfurt mitteilte.

«Symmetrie bedingt eine angemessen kraftvolle oder lang anhaltende geldpolitische Reaktion auf starke, dauerhafte Abweichungen der Inflationsrate vom Zielwert in beide Richtungen», erklärte die Notenbank. Das Inflationsumfeld werde unsicherer.

Alle geldpolitischen Instrumente, die der EZB-Rat habe, blieben erhalten, so die Notenbank: «Durch eine ausreichende Flexibilität» beim Einsatz werde es möglich sein, «agil auf Veränderungen im Inflationsumfeld zu reagieren».

Regelmässiges Feilen an Strategie

Die EZB überprüft in regelmässigen Abständen ihre geldpolitische Strategie. 2021 hatte sie ihr Inflationsziel neu formuliert und sich dabei mehr Flexibilität gewährt. Seither strebt die EZB für den Euroraum eine jährliche Inflationsrate von zwei Prozent an, zuvor sprach sie von Preisstabilität von «unter, aber nahe zwei Prozent». Damit muss die Notenbank nicht bei jeder Abweichung der Inflation von ihrem Ziel unmittelbar reagieren. (sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
1 / 7
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
Oswald Grübel, 2009-2011: Als Retter in der Not holte die UBS 2009 Oswald Grübel aus der Pensionierung zurück. Der CEO sanierte die Bank, trat nach dem Skandal um Händler Adoboli zurück.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ryser: «Reicht nicht, bei sehr renitenter Grossbank»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Menschenrechts-Gerichtshof verurteilt die Schweiz im Fall von Caster Semenya

Die Schweiz hat die Rechte der südafrikanischen Sportlerin Caster Semenya verletzt. Die Grosse Kammer des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs hat den Entscheid von 2023 zu Ungunsten der Schweiz bestätigt. Das Urteil wurde am Donnerstag eröffnet.

Zur Story