International
Belgien

Geiselnahme in Brüssler Einkaufszentrum

30 Menschen mit Messer bedroht: Geiselnahme in Brüssel endet ohne Verletzte 

18.10.2016, 20:1319.10.2016, 06:11
Mehr «International»

Glückliches Ende einer Geiselnahme in Brüssel: Die Polizei hat am Dienstagabend einen Mann gefasst, der für kurze Zeit etwa 30 Menschen in einem Supermarkt mit einem Messer bedroht und festgehalten hatte.

Die Geiseln kamen unverletzt frei, wie die Nachrichtenagentur Belga berichtete. Einige der Menschen standen jedoch danach unter Schock, wie es unter Berufung auf die Polizei hiess.

Die Geiselnahme hatte den Berichten zufolge kurz vor 20.00 Uhr in dem Brüsseler Stadtteil Forest begonnen. Zunächst war von 15 Geiseln die Rede gewesen. Spezialeinheiten bezogen in der Nähe Stellung. Über dem Tatort kreiste laut Zeugen ein Helikopter. Bereits etwa eine Viertelstunde später liess sich der Verdächtige nach einem Bericht des Senders RTL widerstandslos festnehmen.

Der Hintergrund der Tat war zunächst unklar, zumal der Mann keine Forderungen gestellt haben soll. Medien spekulierten, es habe sich um einen missglückten Überfall gehandelt. Die Polizei bestätigte dies laut Belga zunächst nicht.

Seit den islamistischen Anschlägen am Brüsseler Flughafen Zaventem und in einer Brüsseler U-Bahnstation im März sind die belgischen Sicherheitsbehörden in erhöhter Alarmbereitschaft. Bei den Attentaten wurden 32 Menschen getötet. (cma/sda/dpa/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    «Dann wäre Putin erledigt»: US-General sagt, wie die Ukraine den Krieg gewinnen kann
    Er sieht die Ukraine im Krieg im Vorteil und warnt vor einem russischen Angriff aufs Baltikum. Ben Hodges, der ehemalige Oberbefehlshaber der NATO-Landstreitkräfte in Europa, sagt im Interview auch, warum die Schweiz trotz Trump am Kauf der US-Kampfjets festhalten sollte.

    Ben Hodges gehört zu den gefragtesten Personen am St.Gallen Symposium. Wenn es um die Sicherheit Europas oder um eine Einschätzung zur Trump-Regierung geht, ist er selten um eine pointierte Aussage verlegen.

    Zur Story