International
Brasilien

Hunderttausende feiern «Gay Pride» in São Paulo – politische Botschaft inklusive

Hunderttausende feiern «Gay Pride» in São Paulo – politische Botschaft inklusive

29.05.2016, 22:1430.05.2016, 06:29
Mehr «International»
Alljährlich strömen Hunderttausende durch die Strassen von São Paulo.
Alljährlich strömen Hunderttausende durch die Strassen von São Paulo.Bild: Andre Penner/AP/KEYSTONE

Hunderttausende Menschen haben am Sonntag in Brasilien für die Gleichberechtigung von Lesben und Schwulen demonstriert. Im Herzen der Metropole São Paulo feierten die Teilnehmer die 20. Ausgabe des «Gay Pride»-Marsches.

Zwei Millionen Menschen wurden nach Angaben der Veranstalter im Laufe des Tages zum Fest erwartet. Der «Gay Pride»-Marsch von São Paulo gilt als einer der grössten seiner Art.

Bei der ersten Veranstaltung im Jahr 1996 waren es noch 2000 Menschen, die für die Rechte von Schwulen, Lesben, Bisexuellen und Transsexuellen auf die Strasse gegangen waren. Heute ist die Veranstaltung ein wichtiger Touristen-Faktor für die Stadt mit ihren mehr als 20 Millionen Einwohnern.

Bild
Bild: Andre Penner/AP/KEYSTONE

In diesem Jahr war die Demonstration mit Protesten gegen den Übergangspräsidenten Michel Temer eröffnet worden, der die bisherige linksgerichtete Präsidentin Dilma Rousseff vorläufig abgelöst hatte.

Gegen Rousseff läuft ein Amtsenthebungsverfahren, weil ihr geschönte Haushaltszahlen vorgeworfen werden. Sie hält das Vorgehen aber für einen politischen «Putsch». (sda/afp)

Bild
Bild: Andre Penner/AP/KEYSTONE
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neue Vorwürfe gegen Schweizer AfD-Pfarrer wegen Facebook-Posts – was ihm nun droht
Der Diessenhofer Pfarrer Gottfried Spieth politisiert für die «Alternative für Deutschland» in Frankfurt an der Oder. Jetzt gibt es neue Anschuldigungen gegen den 64-Jährigen, weil er auf Facebook Fremdenhass verbreitet hat. Der Kirchenrat kündigt Konsequenzen an.
Sein Büro ist schon zu Teilen geräumt, vor dem Pfarrhaus steht ein grosser Container. Gottfried Spieth packt grad die Zügelkisten für seine Familie, die ihre Siebensachen aufs neue Schuljahr hin nach Frankfurt an der Oder zügelt. Im brandenburgischen Städtchen an der Grenze zu Polen hat der Diessenhofer Pfarrer seit Juni 2024 ein politisches Amt für die AfD inne.
Zur Story