International
Brasilien

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro weist Putschvorwurf zurück

FILE - Former President Jair Bolsonaro addresses supporters during a rally in Sao Paulo, Brazil, Feb. 25, 2024. (AP Photo/Andre Penner, File)
Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat den Vorwurf zurückgewiesen, er sei an der Planung eines Staatsstreichs nach seiner Wahlniederlage 2022 beteiligt gewesen.Bild: keystone

Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro weist Putschvorwurf zurück

26.11.2024, 15:1526.11.2024, 15:15
Mehr «International»

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro hat den Vorwurf zurückgewiesen, er sei an der Planung eines Staatsstreichs nach seiner Wahlniederlage 2022 beteiligt gewesen.

«Ich habe nie mit jemandem über einen Putsch diskutiert», sagte Bolsonaro in der Hauptstadt Brasília vor Journalisten. «Nehmen wir einmal an, ich würde so eine verrückte Sache machen. Wie würde Brasilien am nächsten Tag aussehen? Die Welt würde Barrieren gegen uns errichten, es wäre die Hölle. Niemand will das.»

Laut Ermittlungen der brasilianischen Bundespolizei soll Bolsonaro, der 2019 bis 2022 Präsident war, in einer kriminellen Vereinigung gemeinsam mit Verbündeten einen Putsch geplant haben, um sich nach seiner Wahlniederlage im Oktober 2022 gegen den derzeitigen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva an der Macht zu halten.

Die Generalstaatsanwaltschaft muss nun entscheiden, ob sie der Empfehlung der Bundespolizei folgt und Anklage gegen Bolsonaro und 36 weitere Verdächtigte erhebt.

Auch Top-Militärs sollen an dem Komplott beteiligt gewesen sein

Neben dem rechten Ex-Präsidenten sollen auch der ehemalige General und Leiter des Kabinetts für Institutionelle Sicherheit unter Bolsonaro, Augusto Heleno, der ehemalige Verteidigungsminister Braga Netto und der ehemalige Präsident des brasilianischen Geheimdienstes, Alexandre Ramagem, an dem Komplott beteiligt gewesen sein.

Ihnen werden Bestrebungen zur gewaltsamen Abschaffung des demokratischen Rechtsstaates, die Planung eines Staatsstreichs und die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen.

Am 8. Januar 2023 hatten Anhänger des Ex-Militärs Bolsonaro, die den Wahlsieg Lulas nicht anerkennen wollten, Kongress, Regierungssitz und den Obersten Gerichtshof in Brasília gestürmt und erhebliche Schäden verursacht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Diese zwei Gebiete soll die Ukraine abtreten – Selenskyj lehnt Vorschlag strikt ab
US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin scheinen bei ihren Überlegungen für ein Kriegsende grosse Gebietsabtretungen der Ukraine einzupreisen - Kiew lehnt dies strikt ab. «Die Ukrainer werden ihr Land nicht dem Besatzer schenken», sagte Präsident Wolodymyr Selenskyj in einer Videobotschaft in Kiew. «Die Antwort auf die territorialen Fragen der Ukraine steht in der Verfassung der Ukraine. Davon wird niemand abweichen, und niemand kann abweichen.»
Zur Story