International
Brasilien

Naturparadies trocknet aus – schlimme Waldbrände in Brasiliens Pantanal

In this image released by World Press Photo, Thursday April 15, 2021, by Lalo de Almeida, Panos Pictures for Folha de Sao Paulo, titled Pantanal Ablaze, which won the first prize prize in the Environm ...
Die Feuerwehr kämpft gegen Brände im Pantanal. Bild: keystone

Naturparadies trocknet aus – schlimme Waldbrände in Brasiliens Pantanal

23.08.2021, 16:3823.08.2021, 16:38
Mehr «International»

Die Brände in Brasiliens Pantanal haben das Niveau des Vorjahres erreicht, als in einem der grössten Binnenland-Feuchtgebiete der Welt schlimme Feuer wüteten. Dies geht aus den jüngsten Daten der Bundesuniversität Rio de Janeiro hervor.

Demnach wurden bisher 2618 Quadratkilometer Waldfläche zerstört - im vergangenen Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt 2653 Quadratkilometer.

Monatelang tobten die Brände im Pantanal 2020 und zerstörten schliesslich laut der Zeitschrift «Nature» mehr als das Doppelte der bei den Waldbränden in Kalifornien verbrannten Fläche. Während in Kalifornien auch die Menschen leiden, wurden im Pantanal vor allem die Tiere in Mitleidenschaft gezogen.

Das Feuchtgebiet, das sich von Brasilien auch auf die Nachbarländer Bolivien und Paraguay erstreckt, besteht aus einem verzweigten System von Flüssen und Seen und ist ein einzigartiges Natur- und Touristenparadies. Beheimatet sind dort ausserdem eine der dichtesten Jaguar-Populationen der Welt sowie Hunderte Vogelarten, darunter der bedrohte Hyazinth-Ara.

«Dieses Jahr ist das Pantanal stärker ausgetrocknet als im vergangenen Jahr», sagte Márcio Yule, Koordinator des Nationalen Zentrums für die Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden (Prevfogo) im am meisten betroffenen Bundesstaat Mato Grosso do Sul, der Zeitung «Folha de S. Paulo». Im vergangenen Jahr hatte in dem Feuchtgebiet bereits die grösste Trockenheit in fast 50 Jahren geherrscht.

Seit 1985 habe das Pantanal 74 Prozent seiner Wasseroberfläche verloren, schreibt die Zeitung weiter. Dieser Prozess habe sich in den vergangenen Jahren akzentuiert. Da die Überschwemmungsfläche immer kleiner wird, wird die organische Substanz immer trockener und anfälliger für Feuer.

Gemäss «Folha de S. Paulo» gibt es aufgrund des Klimawandels immer längere Trockenphasen, die Niederschläge fallen kürzer und konzentrierter aus. Zudem führt das Abholzen des Amazonas zu weniger Niederschlag im Pantanal.

Das Abfackeln ist für Kleinbauern die einfachste und billigste Methode, um die Äcker zu reinigen und für eine neue Aussaat vorzubereiten. Manchmal geraten die Brände jedoch ausser Kontrolle.

Wie das Amazonas-Gebiet wird auch das Pantanal durch Landnahme für Rinderweiden und Soja-Anbau bedroht. Kritiker werfen dem rechten Präsidenten Jair Bolsonaro vor, ein Klima geschaffen zu haben, in dem sich Farmer zum Abbrennen von Flächen ermutigt fühlen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
1 / 18
Aufforstungs-Potential in der Schweiz und weltweit
In der Schweiz befinden sich die für Aufforstung geeigneten Flächen vornehmlich im Mittelland, in den Voralpen und im Jura. Das zeigt sich deutlich in diesen Screenshots der Landesteile. Hier ist die Nordostschweiz zu sehen. (karte: crowther lab / eth zürich)
quelle: crowther lab / eth zürich
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das sind die 7 wichtigsten Punkte aus dem Klimabericht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lumpensammlerin
23.08.2021 17:02registriert Mai 2019
Für Brasilien hoffe ich dass je länger je mehr die Touristen weg bleiben und dieser Wirtschaftszweig kräftig einbricht. Dass die Natur zugrunde geht. Die Quittung für die ganze Abholzerei und den fehlenden Umweltschutz.
Für die Natur hoffe ich, dass irgendjemand das alles möglichst schnell stoppen würde und sich die Natur wieder erholen könnte.
326
Melden
Zum Kommentar
avatar
KLeeX
23.08.2021 18:03registriert Januar 2014
Ja macht doch alles kaputt, eure Kinder werden sich freuen.
264
Melden
Zum Kommentar
5
Superman, goldene Handys und bizarre Dekrete: Die Top 10 der skurrilsten Trump-Geschichten
Er erfindet Gespräche mit seinem Onkel, erreicht Millionen mit KI-generierten Bildern und hat manchmal Mühe, wach zu bleiben. So liefen die ersten sechs Monate des US-Präsidenten.
Donald Trump liebt es, im Rampenlicht zu stehen. Seit er am 20. Januar dieses Jahres seinen Amtsschwur geleistet hat, produziert der US-Präsident eine Schlagzeile nach der anderen. Nicht alle sind relevant – dafür zum Teil umso unterhaltsamer.
Zur Story