International
ChatGPT

Ric Burton wird in Norwegen festgenommen und fragt ChatGPT um Rat

Mann wird in Norwegen festgenommen und fragt ChatGPT um Rat – kommt mit Mini-Busse davon

14.03.2024, 08:0714.03.2024, 13:37
Mehr «International»

«Ich wurde gerade das erste Mal in meinem Leben festgenommen», schreibt Richard Burton am Mittwoch auf X (ehemals Twitter). Er habe sein Smartphone für einen Anruf benutzen dürfen, habe aber stattdessen ChatGPT um juristischen Rat gefragt – und sei mit einer kleinen Busse davongekommen.

Burton ist besonders in der Kryptoszene ein bekannter Mann, schreibt immer wieder Artikel zur Blockchain und zu künstlicher Intelligenz. Festgenommen wurde Burton, weil die Polizei am Flughafen in Oslo psychoaktive Pilze in seinem Gepäck fand. Er schreibt zu seiner Verteidigung: «Ich finde, diese Pilze helfen mit der Kreativität und bei emotionalen Tiefpunkten.»

Er habe die Pilze, die ein Freund von ihm legal in einem Wald gesammelt habe, probiert und seinen Teil davon in seinem Rucksack vergessen. Er habe keine Drogen schmuggeln wollen, so Burton. Bei seiner Festnahme sei er deshalb kurzzeitig aus der Haut gefahren. «Der Zugang zu klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wenn ich nur ein paar Minuten Zeit am Telefon hatte, hat mir wirklich geholfen», schreibt Burton.

Die Interaktion auf ChatGPT

Wie kam Burton zu seiner Anleitung? Screenshots zeigen, dass er mit einer relativ einfachen Eingabe bereits eine solche Schritt-für-Schritt-Anleitung erhalten hat: «Ich wurde wegen Besitzes von psychoaktiven Pilzen am Flughafen Oslo festgenommen. Was muss ich wissen, bevor ich mit der Polizei spreche?»

ChatGPT antwortete mit einem 7-Punkte-Plan:

Besonders interessant: Der Chatbot riet Burton, der Polizei aufzuzeigen, dass er die kleine Menge Drogen für den Eigengebrauch auf sich trug. Tatsächlich sind die norwegischen Gesetze im Hinblick auf den Besitz von Drogen für den Eigengebrauch – ähnlich wie in der Schweiz – eher mild. Und so kam Burton mit einer kleinen Busse davon. (leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So reagiert ChatGPT auf KI-Witze
1 / 7
So reagiert ChatGPT auf KI-Witze
quelle: screenshot: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Dumme Fragen!» - ChatGPT beklagt sich über uns
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Roli_G
14.03.2024 09:17registriert Januar 2021
1. Er wäre auch ohne ChatGPT mit einer kleinen Busse davon gekommen.
2. Der zweite Rat sagt, dass man einfach einen Rechtsbeistand hinzuziehen soll. Damit werden Rat 3 bis 7 hinfällig, da ja der Rechtsbeistand dann kompetent Rat geben kann.
3. Die Aussagen, dass man nicht sagen soll und dass man Eigenkonsum angeben soll sind widersprüchlich.
860
Melden
Zum Kommentar
avatar
BoingBoing
14.03.2024 08:27registriert September 2015
Ich dachte zuerst er sei mit einem Minibus abgehauen..
751
Melden
Zum Kommentar
avatar
Verkappter Schwede
14.03.2024 08:39registriert Juni 2014
Hauptsache hype wenn die Story AI enthält. Das Resultat wäre wohl das selbe gewesen ohne ChatGPT 🤷🏼‍♂️🙄
282
Melden
Zum Kommentar
26
Streit über Medienimperium: Übergabe an Murdochs Sohn zurückgewiesen

Im Familienstreit über die Zukunft des weltumspannenden Firmenimperiums von Medienmogul Rupert Murdoch (93) hat der milliardenschwere Geschäftsmann Berichten zufolge einen Rückschlag erlitten. Ein Nachlassgutachter im US-Bundesstaat Nevada wies demnach Murdochs Vorhaben zurück, seinem ältesten Sohn Lachlan (53) die alleinige Kontrolle über das weitläufige Firmengeflecht mit dem rechtskonservativen US-Sender Fox News und dem in mehreren Ländern agierenden Verlag News Corp. zu übertragen. Seine Empfehlung an das zuständige Nachlassgericht ist zwar nicht bindend, aber eine wichtige Zwischenetappe in dem komplizierten Rechtsstreit.

Zur Story