International
China

Aus dem Labor? Das sagen US-Geheimdienste zum Ursprung des Coronavirus

FILE - In this file photo dated Saturday, Feb. 6, 2021, a worker in protectively overalls and carrying disinfecting equipment walks outside the Wuhan Central Hospital where Li Wenliang, the whistleblo ...
Ein Arbeiter in einem Schutzanzug und mit Desinfektionsausrüstung vor dem Zentralkrankenhaus von Wuhan, in dem Li Wenliang, der Arzt und Whistleblower arbeitete, der in den ersten Tagen der Pandemie Alarm schlug. Bis heute ist der Ursprung der Pandemie ungeklärt.archivbild: keystone

Doch aus dem Labor? Das sagen die US-Geheimdienste zum Ursprung des Coronavirus

28.08.2021, 15:3728.08.2021, 15:46
Mehr «International»

Die US-Geheimdienste sind sich nach mehrmonatiger Prüfung weiter uneinig über den Ursprung des Coronavirus.

Ob das Virus aus einem Labor stamme oder von einem Tier auf den Menschen übergesprungen sei, sei offen, heisst es in einem am Freitag veröffentlichten Bericht. Beides seien «plausible Hypothesen».

Weiter heisst es:

«Wir kommen zu dem Schluss, dass das Virus nicht als biologische Waffe entwickelt wurde.»

Konsens gebe es auch darüber, dass die chinesischen Behörden vor dem ersten Ausbruch von Covid-19 keine Kenntnis von dem Virus gehabt hätten.

Peking behindert Aufklärung

Mehrere Geheimdienste vermuten, dass das Coronavirus vom Tier auf den Menschen übertragen worden sei – allerdings mit niedriger Sicherheit. Ein Mitglied des Geheimdienstapparates sprach sich mit «moderatem Vertrauen» dafür aus, dass der Ursprung des Virus mit einem Laborvorfall zusammenhängen könnte. Weitere Mitglieder der Geheimdienste hingegen konnten keine der beiden Theorien ausschliessen.

Wenn keine weiteren Informationen zur Verfügung gestellt würden, sei eine genauere Schlussfolgerung nicht möglich, hiess es weiter in dem Papier. Dafür brauche man vor allem die Unterstützung Chinas. «Peking behindert jedoch weiterhin die globalen Ermittlungen, weigert sich, Informationen auszutauschen und beschuldigt andere Länder, darunter auch die Vereinigten Staaten.»

Biden verlangte weiteren Bericht

US-Präsident Joe Biden hatte im Mai amerikanische Geheimdienste damit beauftragt, dem Ursprung der Corona-Pandemie auf den Grund zu gehen. Er hatte diese damals angewiesen, binnen 90 Tagen einen weiteren Bericht dazu vorzulegen.

In einem ersten Bericht waren die Geheimdienste bereits zu unterschiedlichen Einschätzungen gekommen. «Die Welt verdient Antworten, und ich werde nicht ruhen, bis wir sie bekommen», reagierte Biden auf den neuesten Bericht. Daher werde man China auch weiter dazu drängen, entsprechende Informationen bereitzustellen.

Seit langem kursieren unbelegte Mutmassungen, das Coronavirus könne aus einem Labor in der chinesischen Stadt Wuhan stammen und womöglich durch einen Laborunfall freigesetzt worden seien. Die Chinesen haben derartige Vorwürfe bislang vehement zurückgewiesen. In Wuhan war das Coronavirus erstmals aufgetreten.

Die US-Geheimdienste gehen davon aus, dass das Virus im November 2019 in der Nähe der Stadt Wuhan in der Provinz Hubei erstmals bei Menschen auftrat. Die erste bekannte Fallgruppe wurde im Dezember 2019 gemeldet.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
1 / 59
Das Coronavirus in der Schweiz – eine Chronologie
31. Dezember 2019: Erste Meldungen über eine mysteriöse Lungenkrankheit, die in der zentralchinesischen Metropole Wuhan ausgebrochen ist, werden publiziert. 27 Erkrankte sind identifiziert.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Big Brother gegen das Coronavirus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
M.Ensch
29.08.2021 05:41registriert März 2020
Solange China keine weiteren Untersuchungen zulässt, verstärkt es den Verdacht auf einen Laborunfall. In der Situation, in der sich die Welt durch das Virus befindet, besteht die Pflicht zur lückenlosen Klärung.
222
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knäckebrot
28.08.2021 15:59registriert Juni 2017
Dies ist ein gutes Beispiel dafür, dass wir weniger wissen, als wir meinen und ein sehr oberflächliches Verständnis vom Wort Fakten haben. Letztes Jahr sagten manche Wissenschaftler, dass das Virus garantiert keinem Labor entwichen sei. Sofort sprach man von "wissenschaftlichen Fakten" und alle anderen glauben nicht den Fakten und seien Aluhüte. Wir müssen mit der Wissenschaft und Deutungen präziser umgehen und mehr Gewicht aufs Ergründen statt Argumentieren und Denunzieren legen.
4933
Melden
Zum Kommentar
avatar
HerbertKappel
28.08.2021 20:54registriert März 2020
Paar Kilometer von Wildmarkt entfernt ist ein riesiges Viruslabor !
.
So ein Zufall 🤦‍♂️🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
.
3014
Melden
Zum Kommentar
36
    38 Jahre zu Unrecht im Gefängnis – Brite kommt dank einer DNA-Probe frei
    Es dürfte sich um einen der folgenreichsten Justizirrtümer Grossbritanniens handeln: Ein Mann sitzt 38 Jahre lang wegen Mordes im Gefängnis. Jetzt haben ihn neue Beweise entlastet. Das sagt er zu seiner Freilassung.

    Zu Unrecht hat ein Mann in Grossbritannien 38 Jahre lang im Gefängnis gesessen. Der Mann war in den 1980ern wegen Mordes an einer jungen Frau verurteilt worden – nun allerdings hob ein Berufungsgericht die Entscheidung auf, wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete. Grund dafür sind DNA-Proben, die nicht übereinstimmen.

    Zur Story