International
China

WHO fordert von China mehr Daten zu Corona-Infektionswelle

epa10382544 Travellers arriving from China line up for Covid testing in Malpensa Airport in Milan, Italy, 29 December 2022 (issued 30 December 2022). Italy on 29 December became the first European cou ...
Als Reaktion auf die Infektionswelle verschärfen immer mehr Länder ihre Kontrollen für Einreisende aus der Volksrepublik, wie hier in Italien.Bild: keystone

China: WHO fordert mehr Daten zu Corona-Infektionswelle

31.12.2022, 07:3131.12.2022, 08:13

Bei einem Treffen mit Vertretern chinesischer Gesundheitsbehörden hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mehr Daten zum Verlauf der aktuellen Corona-Infektionswelle in der Volksrepublik eingefordert. Bei dem Austausch am Freitag sei zum wiederholten Male darum gebeten worden, detaillierte Daten in Echtzeit zu erheben und mit der WHO zu teilen, teilte die in Genf ansässige UN-Sonderorganisation mit. Dabei gehe es unter anderem um Informationen zur genetischen Sequenzierung positiv getesteter Fälle, um einen besseren Überblick über kursierende Virusvarianten zu bekommen, sowie um Zahlen zu Patienten in Krankenhäusern und Intensivstationen, Todesfällen und Impfraten.

Die WHO erklärte sich bereit, die chinesischen Behörden im Kampf gegen die Infektionswelle intensiv zu unterstützen – und rief chinesische Wissenschaftler umgekehrt dazu auf, sich mit internationalen Kolleginnen und Kollegen enger auszutauschen. Ausserdem wurde nochmals betont, wie wichtig es sei, die Lage genau «zu überwachen und Daten rechtzeitig zu veröffentlichen, um China und der Weltgemeinschaft zu helfen, passende Risikoeinschätzungen vorzunehmen und effektive Massnahmen ergreifen zu können».

Nach fast drei Jahren äusserst strikter Vorkehrungen hatte Chinas Führung am 7. Dezember abrupt ein Ende ihrer umstrittenen Null-Corona-Politik verkündet. Nach offiziell unbestätigten internen Schätzungen haben sich allein in den ersten drei Dezemberwochen 248 Millionen Menschen infiziert, was 18 Prozent der Bevölkerung entspräche. Wissenschaftler warnen, die Corona-Welle könnte neue Varianten hervorbringen, die dann ihren Weg in andere Länder finden würden. Als Reaktion auf die Infektionswelle verschärfen immer mehr Länder ihre Kontrollen für Einreisende aus der Volksrepublik. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
132 Tote nach Polizeieinsatz gegen Drogenbande in Rio
Bei dem blutigen Polizeieinsatz gegen das Verbrechersyndikat Comando Vermelho (Rotes Kommando) in der brasilianischen Küstenmetropole Rio de Janeiro sind mindestens 132 Menschen ums Leben gekommen. Das teilte die unabhängige Ombudsstelle des Bundesstaats Rio de Janeiro mit. Damit stieg die Zahl der Opfer einen Tag nach den stundenlangen Gefechten in den Favelas Alemão und Penha auf mehr als das Doppelte.
Zur Story