01.09.2025, 20:2302.09.2025, 12:58
Während in der Schweiz die ersten selbstfahrenden Roboter Essen ausliefern, wird man in den USA von selbstfahrenden Taxis von A nach B gebracht. Und in China wurde nun das erste selbstfahrende und selbst schiessende Polizeiauto vorgestellt. Dies berichtet die «Frankfurter Allgemeine».

Die ersten unbemannten Polizeiautos waren im Januar 2024 auf Patrouille.Bild: Visual China Group
Das kleine Polizeiauto wirkt sehr freundlich. Mit runden Scheinwerfern und einer schwarzen Frontscheibe. Doch hinter dieser Frontscheibe sitzt niemand, das Auto ist selbstfahrend. In der chinesischen Stadt Tianjin fährt es bereits Patrouillen.
Laut einer Pressemitteilung der chinesischen Polizei ist das Auto mit Überwachungstechnik und einem Schusssystem ausgerüstet. Dies soll die Reichweite und Präzision der Polizei erhöhen und Polizisten unterstützen.
Was nicht klar ist, ist, ob das Schusssystem des Autos von einem menschlichen Polizisten ausgelöst werden muss oder ob dies automatisch geschieht. (nib)
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Die besten Bilder des ESAF 2025 in Mollis
1 / 35
Die besten Bilder des ESAF 2025 in Mollis
Der neue Schwingerkönig: Armon Orlik posiert mit Siegermuni Zibu.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Videoaufnahmen zeigen wie mutmassliche Neonazis indigenes Camp stürmen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Kaum ein anderer Politiker in den USA nimmt den Kampf gegen Donald Trump derzeit so ernst wie Gavin Newsom. Die Mittel des Demokraten sind jedoch umstritten.
Es gibt wohl in den USA derzeit kaum einen anderen Politiker, den Präsident Donald Trump mehr fürchtet als Gavin Newsom. Der demokratische Gouverneur Kaliforniens hat es sich seit einiger Zeit zur Aufgabe gemacht, den Republikaner im Weissen Haus mit allen erdenklichen Mitteln zu attackieren. Und das heisst bei Newsom: Trump in sozialen Netzwerken zu trollen.
Also weiss mans gar nicht wirklich, schreibt es aber im Titel trotzdem so hin als würden die Autos von selbst schiessen?
Tönt für mich eher wie ein Roboter.
Macht das ganze trotzdem nicht viel sympathischer.