International
China

Mindestens 118 Tote nach Erdbeben im Nordwesten Chinas

Mindestens 127 Tote nach Erdbeben im Nordwesten Chinas

19.12.2023, 06:2219.12.2023, 14:40
Mehr «International»

Bei einem schweren Erdbeben im Nordwesten Chinas sind mindestens 127 Menschen ums Leben gekommen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete, wurden nach dem Beben der Stärke 6,2 am späten Montagabend zudem über 500 Verletzte gemeldet. Die US-Erdbebenwarte USGS gab die Stärke des Bebens mit 5,9 an.

1 / 11
Mindestens 118 Tote nach Erdbeben im Nordwesten Chinas
Bei einem schweren Erdbeben im Nordwesten Chinas sind mindestens 118 Menschen ums Leben gekommen.
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Im Kreis Jishishan in der Provinz Gansu kamen mindestens 113 Menschen ums Leben. Die benachbarte Provinz Qinghai meldete 14 Tote. Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping rief dazu auf, alles zu tun, um Menschen zu retten.

Augenzeugen berichteten Xinhua, dass das Erdbeben Schäden an Strassen und anderer Infrastruktur verursacht habe. Auch habe es Schäden an über 6000 Häusern in Jishishan gegeben. Einige Häuser wurden komplett zerstört. In mehreren Dörfern fiel der Strom aus, und die Wasserversorgung wurde unterbrochen. Die abgelegene Region gilt als eine der ärmsten Chinas, in der es auch noch viele sehr einfach gebaute Häuser gibt.

Im Laufe des Tages kam es zu mehreren Nachbeben. Auch Xinjiang, die westliche Nachbarprovinz von Gansu, wurde von einem Beben der Stärke 5,5 getroffen. Berichte über Opfer gab es jedoch zunächst nicht.

Nach Angaben der örtlichen Wetterbehörde sollte die Tiefsttemperatur in Jishishan am Dienstag minus 10 Grad erreichen. Das Feuerwehr- und Rettungsamt der Provinz schickte Helfer in die Region. Die Eisenbahnbehörde setzte die Durchfahrt von Zügen durch das Erdbebengebiet aus.

Chinesische Staatsmedien zeigten Fotos von Menschen, die nach dem Beben aus ihren Häusern flohen und bei winterlichen Temperaturen in Decken gehüllt im Freien ausharrten. Das Staatsfernsehen zeigte Rettungskräfte, die in den Trümmern nach Überlebenden suchten.

epa11036789 Rescuers transfer an injured person at Dahe Village of Jishishan Bao'an, Dongxiang, Salar Autonomous County in Linxia Hui Autonomous Prefecture, northwest China's Gansu Province, ...
Rettungskräfte bringen eine verletzte Person in Sicherheit.Bild: keystone

«Wir stehen immer noch unter Schock», sagte ein Mann aus Jishishan etwa zwei Stunden nach dem Beben dem lokalen Nachrichtenportal Jimu. Er und seine Familie seien aus ihrer Wohnung im 16. Stock die Treppe hinuntergerannt. Dann hätten sie sich mit dem Auto in Sicherheit gebracht.

Auch in Lanzhou, der Provinzhauptstadt von Gansu, war das Beben laut Augenzeugen zu spüren. In sozialen Medien wurden Videos von Studenten in Lanzhou geteilt, die in der Nacht aus ihren Zimmern eilten und sich in Sicherheit brachten.

In den bergigen Regionen im Westen Chinas kommt es immer wieder zu Erdbeben. Allerdings trifft es oft sehr dünn besiedelte Regionen.

Das letzte schwere Erdbeben in China mit vielen Toten hatte sich im vergangenen Jahr ereignet, als im Südwesten des Landes mehr als 70 Menschen ums Leben kamen. 2014 starben bei einem Beben in der Provinz Yunnan rund 600 Menschen. Im Jahr 2008 wurde die Provinz Sichuan von einem schweren Erdbeben der Stärke 7.9 erschüttert, bei dem mehr als 80'000 Menschen ums Leben kamen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Depeche-Mode-Konzert wegen Handy unterbrochen – Frontmann Gahan hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Schweizer Armeeangehöriger verursacht in Österreich Verkehrsunfall

    Bei der Ausland-Übung «Trias 25» in Österreich hat ein 22-jähriger Angehöriger der Schweizer Armee am Freitag einen Verkehrsunfall verursacht. Er wollte gemäss Polizeiangaben eine Panzerstrasse des Truppenübungsplatzes Allentsteig überqueren. Dabei prallte er ins Auto einer 19-jährigen Frau.

    Zur Story