International
China

Myanmar-Militärflugzeug wirft über China eine Bombe ab. Vier Menschen sterben

Myanmar-Militärflugzeug wirft über China eine Bombe ab. Vier Menschen sterben

14.03.2015, 10:5214.03.2015, 15:02
Mehr «International»

Ein Militärflugzeug aus Myanmar hat in der südwestchinesischen Provinz Yunnan eine Bombe abgeworfen. Dabei wurden am Freitag vier Chinesen getötet und neun weitere Menschen verletzt, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua am Samstag berichtete.

Peking habe daraufhin mehrere Kampfjets in die Region geschickt, um weitere Flugzeuge aus Myanmar von der Grenze «zu verjagen», zitierte Xinhua Luftwaffensprecher Shen Jinke.

Die Bombe schlug demnach in einem Zuckerrohrfeld in der Stadt Lincang ein. In die Region sind zehntausende Menschen aus dem nordöstlichen myanmarischen Bundesstaat Shan geflüchtet, seitdem die Streitkräfte dort gegen Rebellen vorgehen. Die erneute Revolte der Aufständischen der chinesischstämmigen Volksgruppe der Kokang in Shan begann am 9. Februar. Die Regierung hat inzwischen den Notstand ausgerufen.

Der Bombenabwurf über ihrem Territorium hat die chinesische Regierung erzürnt. Vize-Aussenminister Liu Zhenmin bestellte am Freitag den myanmarischen Botschafter in Peking, Thit Linn Ohn, ein, um gegen die Tötung der vier Chinesen zu protestieren, wie Xinhua weiter berichtete. Die Regierung von Myanmar sei aufgerufen worden, sicherzustellen, dass es zu keiner neuen Grenzverletzung komme. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Fatales Signal»: Deutsche Industrie kritisiert EU-Zolldeal mit Trump scharf
Die kürzlich vereinbarte Zollregelung zwischen den USA und der EU trifft auf gemischte Reaktionen. Besonders deutsche Industrieverbände kritisieren den Deal scharf.
Die USA und die Europäische Union haben bei ihrem Handelsabkommen einen Zollsatz von 15 Prozent für Waren-Importe aus der EU in die USA vereinbart. Dies teilte US-Präsident Donald Trump nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Sonntag mit. Ein Überblick über die ersten Reaktionen auf den Deal.
Zur Story