
Im Tessin müssen seit November alle Schüler und Schülerinnen ab der 6. Klasse eine Maske tragen im Unterricht.Bild: keystone
Während in der Schweiz zurzeit keine Schulschliessungen geplant sind, gilt für Schulkinder in Deutschland und Österreich wieder Fernunterricht. Eine Karte zeigt, wo die Schule wann geschlossen waren oder wieder sind.
07.01.2021, 11:0207.01.2021, 11:02
«Das ist eine Kantonsangelegenheit», meinte Bundesrat Alain Berset an der Pressekonferenz vom Mittwoch zum Thema Schulschliessungen. Zwar hofft er, dass Schulschliessungen nicht nötig werden – aber man müsse trotzdem bereit sein.
>> Coronavirus: Alle News im Liveticker
Das folgende Gif zeigt die Schulschliessungen über Zeit. Während heute vor einem Jahr noch alle Schulen regulär geöffnet waren (türkis), musste China seine Lernstätten am 26. Januar 2020 als erste komplett schliessen (rot).
Wenige Wochen darauf folgten fast alle Länder der Welt. Laut den Wissenschaftern der Oxford Universität, die diese Karte herausgeben, öffnete die Schweiz im Frühsommer als einziges mitteleuropäisches Land wieder die Schulen.
Im Sommer 2020 galt dann für viele Länder eine Empfehlung zur Schulschliessung (gelb) oder die Schulen wurden teilweise – so zum Beispiel abhängig von der Stufe – geschlossen (orange).
Hier findest du eine interaktive Version der Karte. Mit dem Slider kannst du die Situation über Zeit beobachten.
(lea)
Mehr zum Coronavirus und Schulen:
15 Design-Fails in Schulen
1 / 43
Design-Fails in Schulen
Das Piktogramm könnte unter Umständen für Verwirrung sorgen.
quelle: reddit
Alain Berset über die Schulen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Robert Francis Prevost weiss, was die Menschen umtreibt – er war lange Missionar in Peru. Auch in der Schweiz machte er kürzlich Schlagzeilen.
Was mag Robert Francis Prevost durch den Kopf gegangen sein, als er am Donnerstagnachmittag mit 132 anderen Kardinälen in der Sixtina sass und im 4. Wahlgang zum 89. Mal sein Name von einem Wahlzettel abgelesen wurde? Als klar wurde, dass er die Schwelle der Zweidrittelmehrheit erreicht hatte? Spürte er eine Art «Fallbeil» wie damals Joseph Ratzinger, der spätere Papst Benedikt XVI?