International
Deutschland

Publizist Alfred Grosser tot - Wegbereiter des Élysée-Vertrags

Publizist Alfred Grosser tot - Wegbereiter des Élysée-Vertrags

08.02.2024, 10:3908.02.2024, 10:39

Der Spezialist für deutsch-französische Fragen Alfred Grosser ist tot. Der Politologe und Publizist starb im Alter von 99 Jahren in Paris, wie sein Sohn Pierre Grosser am Donnerstag mitteilte. Alfred Grosser war einer der intellektuellen Wegbereiter des als Élysée-Vertrag bekannten deutsch-französischen Freundschaftsvertrags von 1963.

Die Kulturwissenschaftler Aleida 71 und Jan Assmann 80 haben am Sonntag 14.10.18 in der Frankfurter Paulskirche den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. Foto: der Publizist Alfred Grosser ...
Alfred Grosser.Bild: www.imago-images.de

Grosser hat zahlreiche Bücher geschrieben, in denen er den Deutschen half, die Franzosen zu verstehen – und umgekehrt den Franzosen die Deutschen erklärte. Für seine Rolle als Vermittler wurde er vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, dem Grossen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband sowie dem französischen Grosskreuz der Ehrenlegion.

Grosser wurde am 1. Februar 1925 in Frankfurt am Main geboren. Im Jahr 1933 emigrierte er mit seiner Familie jüdischer Herkunft nach Frankreich, vier Jahre später nahm er die französische Staatsangehörigkeit an. Später konvertierte er zum Katholizismus.

Der deutsch-französische Publizist studierte in Paris Politikwissenschaft und Germanistik. Ab 1955 lehrte er am renommierten Institut d’études politiques de Paris und schrieb für zahlreiche Zeitungen politische Kolumnen. Zu seinem Verhältnis zu Deutschland und Frankreich hat er einmal gesagt: In Frankreich gehöre er dazu, Deutschland begleite er von aussen.

Grosser war ein scharfer Beobachter. Mit seiner Kritik hat er nie hinter dem Berg gehalten. Das deutsch-französische Verhältnis sei keine Liebesbeziehung, sagte er einmal in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur in Paris. Und fügte hinzu: Als Frankreichs Präsident Charles de Gaulle 1963 den Élysée-Vertrag unterschrieb, sei es ihm nicht in erster Linie um Annäherung gegangen, sondern darum, Deutschland mit dem Vertrag aus dem Machtbereich der USA herauszuholen. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Drohnen am Flughafen München: Brisanter Bericht aus Sicherheitskreisen
Chaos am Flughafen München: Drohnen stören erneut den Betrieb. 6'500 Passagiere stranden. In Sicherheitskreisen hat man offenbar eine Vermutung.
Bei den Drohnen, die zweimal innerhalb von 48 Stunden den Münchner Flughafen lahmgelegt haben, soll es sich laut eines Berichts der «Bild»-Zeitung um «militärisch genutzte» Flugobjekte gehandelt haben. Ein ungewöhnlicher Vorgang, in der Regel sind es unachtsame Hobbypiloten, die mit ihren Drohnen die Sicherheit bei Start und Landung der grossen Flugzeuge gefährden.
Zur Story