International
Deutschland

SPD-Politikerin Bas soll deutsche Bundestagspräsidentin werden

SPD-Politikerin Bas soll deutsche Bundestagspräsidentin werden

20.10.2021, 10:2520.10.2021, 10:25
Saskia Esken, Federal Chairwoman of the SPD, Rolf M
Bärbel Bas neben bald-Kanzler Olaf Scholz.Bild: keystone

Die SPD-Politikerin Bärbel Bas soll neue Präsidentin des deutschen Bundestags werden. Die Fraktionsspitze werde die 53-Jährige für das Amt vorschlagen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch.

Bas sitzt seit 2009 im nationalen Parlament und ist derzeit stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende. Sie würde die Nachfolge von Wolfgang Schäuble (CDU) antreten, dessen Christdemokraten das Amt nach ihrer Wahlniederlage nicht länger beanspruchen können. Der neue Bundestag konstituiert sich am nächsten Dienstag und wählt dann sein neues Präsidium.

Das Amt des Bundestagspräsidenten ist protokollarisch das zweithöchste in der Bundesrepublik Deutschland, gleich hinter dem Bundespräsidenten. Es steht traditionell der stärksten Bundestagsfraktion zu. Die SPD hatte die Bundestagswahl am 26. September mit 25.7 Prozent der Stimmen gewonnen. In den vergangenen Tagen hatte es lautstarke Forderungen gegeben, das Amt auf jeden Fall mit einer Frau zu besetzen.

Am Donnerstag beginnen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und FDP für die Bildung einer «Ampel»-Koalition. Bei einem erfolgreichen Abschluss würde die rot-gelb-grüne Mehrheit im Bundestag den SPD-Spitzenkandidaten Olaf Scholz zum Bundeskanzler wählen. Dies könnte aber noch bis Dezember dauern. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Kanzler, Altkanzler, Ehemann: Helmut Schmidts Leben in Bildern
1 / 19
Kanzler, Altkanzler, Ehemann: Helmut Schmidts Leben in Bildern
Der deutsche Altbundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) ist am 10. November 2015 im Alter von 96 Jahren gestorben. Auch für die Jüngeren war er kein Unbekannter, denn er war ein bekennender Raucher – sogar vor laufenden TV-Kameras wie hier im April 2015 in der ARD-Fernsehsendung «Menschen bei Maischberger».
quelle: dpa / daniel bockwoldt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So reagieren die Parteien auf die Resultate der Bundestagswahl
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story