International
Deutschland

Nach Messerangriff: Henriette Reker gewinnt die Kölner Bürgermeisterwahl

Bild
Bild: WOLFGANG RATTAY/REUTERS

Nach Messerangriff: Henriette Reker gewinnt die Kölner Bürgermeisterwahl

18.10.2015, 20:5518.10.2015, 20:57

Einen Tag nach einem Mordanschlag auf die Kölner Sozialdezernentin Henriette Reker ist die parteilose Politikerin zur neuen Oberbürgermeisterin von Köln gewählt worden. Die 58-Jährige setzte sich am Sonntag im ersten Wahlgang gegen sechs weitere Bewerber durch.

Reker ist die erste Frau auf dem Chefsessel im Kölner Rathaus. Insgesamt waren mehr als 800'000 Menschen in Köln aufgerufen, zur Wahl zu gehen. Die Wahlbeteiligung lag bei 39.7 Prozent.

Anhänger von Henriette Reker feiern ihren Wahlsieg.
Anhänger von Henriette Reker feiern ihren Wahlsieg.
Bild: EPA/DPA

Wie in anderen Kommunen sollte auch in Köln eigentlich schon Mitte September gewählt werden. Die Bezirksregierung hatte aber die Stimmzettel beanstandet, das Votum wurde verschoben.

Täter hatte fremdenfeindliche Motive

Am Samstag war Henriette Reker bei einer Wahlkampfveranstaltung von einem 44-Jährigen mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden. Ein Richter erliess inzwischen Haftbefehl wegen versuchten Mordes gegen den mutmasslichen Täter, der laut Polizei fremdenfeindliche Motive nannte.

Ein psychologisches Gutachten ergab, dass der mutmassliche Angreifer bei seinem Anschlag auf einem Wochenmarkt voll schuldfähig war. Das teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Nach Äusserungen am Tatort hatte es daran zunächst Zweifel gegeben. Er habe ausgesagt, in den 1990er Jahren in der rechten Szene aktiv gewesen zu sein, Details habe er aber nicht genannt, teilten die Ermittler weiter mit.

Bei Neonazi-Gruppe dabei

Nach einem unbestätigten Bericht von «Spiegel Online» soll der Angreifer in den 1990er Jahren bei einer später verbotenen Neonazi-Gruppe, der Freiheitlichen Deutschen Arbeitspartei (FAP), mitgemacht haben. Zuletzt sei der Mann mit ausländerfeindlichen Kommentaren im Internet aufgefallen.

Zieht ins Bürgermeisteramt von Köln ein, befindet sich aber zurzeit im Spital: Henriette Reker.
Zieht ins Bürgermeisteramt von Köln ein, befindet sich aber zurzeit im Spital: Henriette Reker.
Bild: WOLFGANG RATTAY/REUTERS

Reker ist in Köln auch für die Unterbringung von Flüchtlingen zuständig. Bei der Wahl wurde sie unterstützt von CDU, FDP und den Grünen.

Rekers Gesundheitszustand entwickelt sich positiv

Die behandelnden Ärzte teilten am Sonntagabend mit, dass sich Rekers Gesundheitszustand positiv entwickle. Die Politikerin müsse jedoch weiterhin in stationärer Behandlung im Spital bleiben, sagte ein Kliniksprecher. «Der Heilungsverlauf nimmt bei einer Verletzung dieser Art üblicherweise eine gewisse Zeit in Anspruch.» (egg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
BBC-Chef muss sich wegen Trump-Doku dem britischen Parlament stellen
In Grossbritannien hat Kulturministerin Lisa Nandy die Vorwürfe gegen den Sender BBC wegen eines irreführenden Zusammenschnitts von Aussagen des US-Präsidenten Donald Trump als «äusserst schwerwiegend» bezeichnet. Nandy sagte am Sonntag bei BBC News, sie habe mit dem Chef der Rundfunkanstalt, Samir Shah, inzwischen gesprochen, der sich am Montag vor einem Parlamentsausschuss erklären muss.
Zur Story