International
Deutschland

«Letzte Generation» will Berlin unbefristet lahmlegen

«Letzte Generation» will Berlin unbefristet lahmlegen – 800 Menschen stehen bereit

18.04.2023, 13:1518.04.2023, 13:15
Mehr «International»

Die Klimagruppe «Letzte Generation» will versuchen, Berlin mit neuen Protestaktionen auf unbestimmte Zeit lahmzulegen.

18.01.2023, Berlin: Demonstrantinnen der Gruppe
Demonstrantinnen der Gruppe «Letzte Generation» während einer Aktion bei der Fashion Show der Designerin Anja Gockel in Berlin im Januar 2023.Bild: keystone

Zunächst seien von Mittwoch an Störungen im Regierungsviertel der deutschen Hauptstadt geplant, teilte die Gruppe in Berlin mit. Ab kommendem Montag sei geplant, «die Stadt friedlich zum Stillstand zu bringen». 800 Aktivisten hätten sich dafür gemeldet. Der Protest soll erst enden, wenn die Bundesregierung auf die Forderungen der Gruppe eingeht.

Dazu zählt, dass ein Gesellschaftsrat mit gelosten Mitgliedern Massnahmen erarbeitet, damit Deutschland ab 2030 auf fossile Brennstoffe wie Öl, Kohle oder Gas verzichtet. Wissenschaftler und Politiker sind skeptisch, ob dies so schnell möglich wäre.

Nötig wäre zum Beispiel ein Ende von Autos mit Verbrennungsmotoren und allen Gas- und Ölheizungen sowie Gas- und Kohlekraftwerken binnen sieben Jahren. Die Klimagruppe geht dennoch von Rückhalt für ihre Forderungen aus.

«Wir werden die Stadt friedlich zum Innehalten bringen», sagte Sprecherin Carla Hinrichs bei einer Pressekonferenz. Was wo und wie geplant ist, hält die Gruppe üblicherweise geheim, zumal die Polizei strikt gegen die illegalen Aktionen vorgeht.

Hinrichs bestätigte, dass der Protest unbefristet geplant sei. Die Regierung könne die Blockaden stoppen, wenn sie den Gesellschaftsrat einsetze oder einen Plan zum Erreichen des 1.5-Grad-Ziels vorlege.

Gemeint ist eine globale Erwärmung von nicht mehr als 1.5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit. Mit den derzeit absehbaren Klimaschutzmassnahmen steuert die Erde nach Einschätzung von Wissenschaftlern auf eine viel stärkere Erhitzung von bis zu 2.8 Grad zu - mit Folgen wie vermehrten Stürmen, Überflutungen, Dürren, Ernteausfällen und Hungersnöten. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Klimabericht: Wenn wir so weiter machen, nimmt die Erwärmung bis 2100 bis zu 3,5 Grad zu
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
101 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
18.04.2023 13:36registriert März 2021
"Berlin unbefristet lahmlegen"?

Haha, ihr Anfänger - das schafft die gewählte Berliner Regierung seit Jahren selber!

xDDDDD
2139
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bikemate
18.04.2023 13:31registriert Mai 2021
Bis 2030 ohne Fossile Brennstoffe? Auf solche Forderungen kann die Regierung gar nicht eingehen, weil das schlicht unmöglich ist.
12222
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macca_the_Alpacca
18.04.2023 15:34registriert Oktober 2021
Lahmlegen bis die Regierung auf ihre Forderungen eingeht ist Erpressung und die Schaffung eines Gesellschaftsrat mit gelosten Mitgliedern eine Art Putsch. (Und wer entscheidet wer ausgelost werden kann? - eben, riecht schon fast nach Diktatur, und fall niemand entscheidet dann herrscht das absolute Chaos. Ich selle mir nur vor wie da Mitglieder von Arabischen Clans auf evangelikale Christen oder Helles Angels treffen usw.)

Meine Freund der letzten Generation, dass dürfte dann wohl eure Abschiedsvorstellung sein. Es könnte durchaus sein, dass man euch verbreitet und als gefährlich einstuft.
9630
Melden
Zum Kommentar
101
Putin vor Gericht? Alles Wichtige zum Sondertribunal gegen Russland
Monatelang hat es der Europarat vorbereitet, diese Woche wurde es besiegelt: das Sondertribunal zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die wichtigsten Fragen dazu beantworten wir hier.

Die Einrichtung eines Sondertribunals gegen Russland ist besiegelt. Bei einem Besuch in Strassburg haben der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Europarat-Generalsekretär Alain Berset ihre Unterschrift unter ein entsprechendes Abkommen gesetzt.

Zur Story