International
Deutschland

Dieb will gestohlenen Schuh im selben Laden umtauschen

Dieb will gestohlenen Schuh im selben Laden umtauschen – es kam, wie es kommen musste

18.11.2019, 13:5918.11.2019, 13:59

Mit einem besonders dreisten Dieb haben es die Mitarbeiter eines Schuhladens im deutschen Kassel zu tun bekommen. Wie die Polizei am Montag mitteilte, griff der Unbekannte sich zunächst zwei rechte Schuhe und trat damit die Flucht an.

Kurze Zeit später erschien er dann wieder im Geschäft und wollte einen rechten in den dazugehörigen linken Schuh tauschen.

Laut Polizei nahmen die erbosten Mitarbeiter des Ladens dem sichtlich betrunkenen Mann die gestohlenen Schuhe wieder ab. Jedoch gelang ihm in einem günstigen Moment erneut die Flucht, wobei er im Vorbeilaufen noch einen Rucksack von einem Verkaufsständer riss und mitnahm.

Die Mitarbeiter alarmierten nach dem Vorfall vom Freitag umgehend die Polizei, eine Sofortfahndung blieb aber erfolglos. Bei seiner Flucht liess der Verdächtige noch ein originalverpacktes Parfüm zurück. Angesichts der vorangegangenen Ereignisse sei «äusserst fraglich», ob er dieses rechtmässig erworben habe, teilte die Polizei mit. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Die Franzosen wollen nicht bis 64 arbeiten – jetzt bekommen sie ihren Willen
Das französische Parlament hat für eine Aussetzung der umstrittenen Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron gestimmt.
Die Änderung sieht vor, die bereits 2023 beschlossene Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre bis Januar 2028 nicht weiter voranschreiten zu lassen. Damit liegt die Reform bis nach der kommenden Präsidentschaftswahl 2027 auf Eis.
Zur Story