International
Deutschland

Musk und Vance verbreiten Falschinformationen zu Magdeburger Amokfahrer

Das Motiv des Magdeburger Amokfahrers ist nebulös – Musk und Vance ist das herzlich egal

Nach der folgenschweren Amokfahrt am Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind viele Fragen zum genauen Hintergrund und dem Motiv des Täters offen. Das hindert zwei enge Trump-Vertraute nicht daran, ein Narrativ zu verbreiten, das für sie stimmig ist.
23.12.2024, 02:0123.12.2024, 10:29
Natasha Hähni, dpa / ch media
Mehr «International»

Nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg sind noch viele Fragen offen. Informationen zum Motiv des Täters gibt es vonseiten der Polizei zurzeit nicht. Dies, weil die Ermittlungen noch am Laufen sind.

Tesla and SpaceX CEO Elon Musk, right, and Republican vice presidential nominee Sen. JD Vance, R-Ohio, attend a campaign event with Republican presidential nominee former President Donald Trump at the ...
J.D. Vance und Elon Musk scheren sich nicht um den tatsächlichen Ermittlungsstand im Fall Magdeburg. (Archivbild)Bild: keystone

Mehrere Motive, Erklärungen und Verschwörungstheorien kursieren zurzeit auf Plattformen wie X. Eine lautet, dass der mutmassliche Täter, Taleb A., nicht Atheist sei, wie er in der Vergangenheit öffentlich behauptet hat, sondern Schiit. Elon Musk, den Inhaber von X und enger Berater des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, scheint das nicht zu stören, ganz im Gegenteil: Er teilt und kommentiert viele der Posts und versucht ein Narrativ zu verbreiten, das seiner politischen Einstellung entspricht.

Deutschland habe weiter eine «suizidale Empathie» gegenüber Asylsuchenden, behauptet Musk. Amokfahrer A. kommt ursprünglich aus Saudi-Arabien. Er war 2006 selber als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Angeblich wollte man ihn «schlachten», sollte er zurück in sein Heimatland gehen, sagte er im Jahr 2019 der Zeitung «FAZ».

Musk-Tweet
Screenshot: x.com

Seinen Posts auf X zufolge war der Tatverdächtige ein Fan von Elon Musk. In sozialen Netzwerken präsentierte sich der Festgenommene als vehementer Kritiker des Islams und des repressiven Machtapparats in Saudi-Arabien. Seine Begeisterung für den Tech-Milliardär beruht nicht auf Gegenseitigkeit. Am Samstag forderte Musk, denjenigen, «der sich weigerte, den Täter abzuschieben», hart zu bestrafen. Schon ein paar Tage zuvor behauptete Musk: «Die AfD ist die einzige Hoffnung für Deutschland.»

Diese Haltung unterstützte JD Vance, der künftige Vizepräsident der USA, am Samstag indirekt. Er antwortete einer Nutzerin, die die Aussage Musks als gefährlich bezeichnete, sarkastisch: «Es ist so gefährlich, wenn Leute ihre Grenzen kontrollieren. So, so gefährlich.» Auf eine Meldung der Presseagentur AP, in der «ein Auto fuhr in eine Menschenmenge» stand, fragte Vance ausserdem: «Wer fuhr das Auto?»

In den Stunden nach dem Vorfall mit mindestens fünf Todesopfern und rund 200 Verletzten bezeichnete Musk den deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz als «unfähigen Narren» und forderte, er solle «sofort zurücktreten».

A. war den deutschen Behörden zufolge unzufrieden mit dem Umgang mit Flüchtlingen aus Saudi-Arabien. Erst vor rund zehn Tagen veröffentlichte die amerikanische Plattform «RAIR», die sich selbst als antimuslimische Organisation beschreibt, ein mehr als 45 Minuten langes Interview mit ihm. Darin warf A. der deutschen Polizei vor, das Leben saudischer Asylsuchender, die sich vom Islam losgesagt hätten, gezielt zu zerstören. Ein Sprecher der Staatsanwaltschaft sagte am Wochenende, die Äusserungen des Mannes zur Motivlage hätten eher wirr geklungen.

In Magdeburg sitzt der Schock nach dem Anschlag tief. Bereits am Samstagabend versammelten sich zahlreiche Menschen zu einem Gedenkgottesdienst. Es gab in der Magdeburger Innenstadt aber auch eine Kundgebung mit rechten Parolen.

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
170 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Auster N
23.12.2024 05:08registriert Januar 2022
Warum sollten die zwei sich denn darum kümmern. Sie sind ja voll beschäftigt das vierte Reich zu kreieren.
12815
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fritz_Forelle
23.12.2024 04:46registriert März 2022
Vor einem halben Jahr wurde Musk hier joch als Genie und anders denkender Pionier verteidigt.
Am ende bleiben Milliardäre Milliardäre.
Die haben keinen bezug zu uns normal vermögenden Menschen.
Und da rechne ich den porschefahrende Millionär mit Ferienhaus im Tessin mit ein.
Der ist VIEL näher bei mir, als dass er was mit diesem Twitter libetären Fascho zu tun hätte.
7625
Melden
Zum Kommentar
avatar
Massalia
23.12.2024 07:08registriert Juni 2021
Die beiden Waffenlobbyisten sollen sich doch lieber um die dauernden Amokläufe an den Schulen ihres kaputten Landes kümmern anstatt sich auch noch in die europäische Politik einzumischen.
458
Melden
Zum Kommentar
170
    Trump zeigt verschiedene Werte für Zölle für die Schweiz – jetzt ist klar, welcher stimmt
    Die Ankündigung, dass Schweizer Produkte in den USA mit einem Strafzoll von 31 Prozent belegt werden, sorgte in der Schweiz für Erstaunen. Tatsächlich ist diese aber noch höher.

    Die Zölle von Donald Trump sorgen am Donnerstag weiter für Diskussionsstoff – und für Verwirrung. Grund dafür sind widersprüchliche Informationen, mit welchen die US-Regierung bei der Bekanntgabe der Zölle arbeitete.

    Zur Story