International
Deutschland

Kalifat-Demo in Hamburg: Wie es nun weitergeht

27.04.2024, Hamburg: Teilnehmer einer Islamisten-Demo halten ein Plakat mit der Aufschrift ·Kalifat ist die Lösung· in die Höhe. Foto: Axel Heimken/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ (KEYSTONE/DPA/Axel Heimken)
Teilnehmer einer Islamisten-Demo halten ein Plakat mit der Aufschrift «Kalifat ist die Lösung».Bild: DPA

Kalifat-Demo in Hamburg: Wie es nun weitergeht

29.04.2024, 16:29
Mehr «International»

Die Bilder aus Hamburg dürften viele Menschen in Deutschland zumindest irritiert haben. Mehr als 1000 Demonstrierende, meist junge Männer, sind am Samstag dem Aufruf zu einer Kundgebung von Islamisten gefolgt. Im Stadtteil St. Georg protestierten sie gegen eine angeblich islamfeindliche Politik und Medienkampagne in Deutschland.

Auf Plakaten waren Slogans wie «Deutschland = Wertediktatur» oder «Kalifat ist die Lösung» zu lesen. Die Kundgebung wurde von einem Grossaufgebot der Polizei gesichert. Zu Zwischenfällen kam es nicht.

Die Polizei gab die Zahl der Teilnehmer mit 1100 an. Der Anmelder der Kundgebung steht nach Informationen des Hamburger Verfassungsschutzes der Gruppierung Muslim Interaktiv nahe, die als gesichert extremistisch eingestuft ist.

Immer wieder wurden die Demonstranten von den Organisatoren zu «Allahu Akbar»-Rufen («Gott ist gross») aufgefordert. Redner warfen Politik und Medien «billige Lügen» und «feige Berichterstattung» vor, mit denen vor dem Hintergrund des Gaza-Kriegs alle Muslime in Deutschland als Islamisten gebrandmarkt werden sollten.

Die Demo sorgte bundesweit für einen Aufschrei. Innenminiserin Nancy Faeser (SPD) nannte die Veranstaltung «schwer erträglich». Wie geht es nun weiter?

Innenministerin Faeser kündigt hartes Vorgehen an

Die Innenministerin hat gegenüber des «Tagesspiegel» ein hartes Einschreiten des Staates bei Straftaten auf solchen Veranstaltungen gefordert. «Eine solche Islamisten-Demonstration auf unseren Strassen zu sehen, ist schwer erträglich. Es ist gut, dass die Hamburger Polizei mit einem Grossaufgebot Straftaten entgegengewirkt hat», sagte Faeser der Zeitung.

Nancy Faeser (Bundesministerin des Innern und fuer Heimat der Bundesrepublik Deutschland) an einer Medienkonferenz in Basel, am Montag, 22. April 2024. Die Schweiz war dieses Jahr Gastgeberin des Arbe ...
«Schwer erträglich»: Nancy Faeser über die Kalifat-Demo.Bild: keystone

Zwar sei es auf der Demo zu keinerlei Zwischenfällen gekommen, aber: Die roten Linien, bei denen der weitreichende Schutz der Versammlungs- und Meinungsfreiheit ende, müssten klar sein, machte die Ministerin deutlich. Diese Linien seien:

«Keine Terrorpropaganda für die Hamas, keine Hassparolen gegen Jüdinnen und Juden, keine Gewalt. Wenn es zu solchen Straftaten kommt, muss es ein sofortiges, hartes Einschreiten bei Demonstrationen geben.»

Auf X stellt Faeser klar: «In Deutschland gelten gleiche Rechte für Frauen, Religionsfreiheit, Demokratie.» Gegen islamistische Terrorpropaganda und Judenhass würde hart vorgegangen. «Wer ein Kalifat will, ist in Deutschland an der falschen Adresse», macht die Ministerin deutlich.

Politik fordert härtere Massnahmen

Auch aus Berlin werden harte Massnahmen für die Demonstrierenden gefordert. Der Ruf nach einem Vereinsverbot steht ebenfalls im Raum. «Ein Ausländer, dessen Aufenthalt die freiheitlich-demokratische Grundordnung in Deutschland gefährdet, kann ausgewiesen werden», zitiert die «Welt» den FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle.

Wer bei einer Demonstration die Abschaffung von Grundrechten wie der Pressefreiheit fordere, erfülle diese Voraussetzung, sagte Kuhle weiter. Wenn möglich, müssten die zuständigen Behörden eine solche Ausweisung auf den Weg bringen.

«Die Gruppierung ‹Muslim Interaktiv› steht der verbotenen islamistischen Organisation Hizb ut-Tahrir nahe und wirbt schon seit langem für die Einführung eines Kalifats», erklärte die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Lamya Kaddor, gegenüber der Zeitung. Seit langem fordere man bereits das Verbot von solchen Organisationen und Vereinen, die der Hizb ut-Tahrir nahestünden. Hier sei Faeser aufgerufen, «ein Vereinsverbot so schnell wie möglich umzusetzen», fordert die Grünen-Politikerin.

Der innenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Alexander Throm (CDU), nannte die Demonstration eine «Schande». Wer gegen Deutschland als angebliche «Wertediktatur» hetze und nach einem Kalifat rufe, «der hat bei uns nichts zu suchen und muss das Land so schnell wie möglich verlassen». CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann kritisierte Bundesinnenministerin Faeser bei «Bild am Sonntag»:

«Weltweit werden viele Millionen Menschen von islamistischen Regimen brutal unterdrückt und fliehen oft genug auch davor ins freie Europa. Umso skandalöser ist es, dass in Hamburg schon wieder Hass-Demonstranten für ein Kalifat auf die Strasse gehen – trotz vollmundiger Ankündigungen von Innenministerin Faeser, dass so etwas nicht toleriert werde.»

Der Rechtsstaat müsse sich «endlich zur Wehr setzen und Stärke zeigen».

Polizei will Parolen prüfen – Demoverbot unwahrscheinlich

Wurden auf der Demo verfassungsfeindliche oder justiziable Parolen gerufen? Dieser Frage gehen nun Staatsanwaltschaft und Polizei nach. Die einzelnen Parolen und Transparente würden von ihr auf strafrechtliche Relevanz überprüft, kündigte Polizeipräsident Falk Schnabel am Montag im ZDF-«Morgenmagazin» an. Merkt aber auch an:

«Fakt ist aber auch, dass unser Grundgesetz nun mal mit dem Blick auf die Versammlungs- und auch Meinungsfreiheit auch extremistische Meinungskundgebungen zulässt.»

Das Versammlungsrecht sei so gestrickt, dass es nicht zuerst darum gehe, bestimmte Meinungen zuzulassen oder zu verbieten. «Da sind wir von der Polizei, da ist unser Gesetz neutral», sagte Schnabel. Es gehe im Versammlungsrecht im Wesentlichen darum, ob eine Versammlung friedlich sei.

(dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massendemo «March for Our Lives» gegen Waffengewalt
1 / 27
Massendemo «March for Our Lives» gegen Waffengewalt
Diese Leute haben genug von den Massakern in amerikanischen Schulen: Eine grosse Menschenmenge versammelt sich am 24. März 2018 auf der Constitution Avenue in Washington, um für härtere Waffengesetze zu demonstrieren.
quelle: epa/epa / jim lo scalzo
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
81 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
w'ever
29.04.2024 17:12registriert Februar 2016
ein flug in ein land in dem das kalifat gilt kostet ca 400.- euro. selbstverständlich nur der hinflug. 1'000 demonstanden man 400.- pro flug = 400'000- euro.
ich denke den betrag könnte man über crowdfunding locker erreichen.
2474
Melden
Zum Kommentar
avatar
chicadeltren
29.04.2024 16:38registriert Dezember 2015
Würde gleich mal alle Kontaktdaten aufnehmen und eine genaue Untersuchung bzgl. häuslicher Gewalt be den Teilnehmern starten. Ein Aufruf zum Kalifat ist ja quasi ein Aufruf zu Gewalt gegen Frauen. Dann alle direkt wieder ins Kalifat wo sie hergekommen sind zurücksenden. Aber offenbar gefällt ihnen das dann doch nicht so gut…
1987
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pointless Piraña
29.04.2024 17:20registriert Dezember 2019
Ich bin sicher, dass niemand die 1000 Nasen zwangsweise in Deutschland hält. Somit: guten Flug in das nächstpassende Kalifat.
1664
Melden
Zum Kommentar
81
Unangebrachtes Verhalten: Livevideo-Kunst zwischen Dublin und New York geht gehörig schief
Die Idee des Livevideo-Kunstwerks war es, Menschen «einander näherzubringen». Passantinnen und Passanten auf der Strasse in Dublin und New York konnten einander sehen und zuwinken. Aufgrund fraglichen Verhaltens einzelner Passanten musste die Installation vorerst abgeschaltet werden.

Das hat nicht lange gedauert: Weniger als eine Woche waren sie in Betrieb, da mussten zwei öffentliche Installationen mit einem Livestream zwischen Dublin, Irland, und New York City bereits wieder abgeschaltet werden. Der Grund: «unangemessenes Verhalten» bei Echtzeit-Interaktionen zwischen Passanten in den beiden Städten.

Zur Story