International
Deutschland

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

CDU leader Friedrich Merz, left, chairman of Bavarian Christian Social Union party Markus Soeder, center left, and the co-leaders of Germany's Social Democratic Party Lars Klingbeil and Saskia Es ...
CDU/CSU und die SPD haben sich geeinigt.Bild: keystone

Union und SPD einigen sich auf Koalitionsvertrag

08.04.2025, 20:3008.04.2025, 21:17

CDU/CSU und die SPD haben sich in Deutschland auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Das berichten «ntv» und «Focus».

Laut Informationen auf Verhandlerkreisen soll es am Mittwoch um 12 Uhr eine Pressekonferenz geben. Dann werde Schwarz-Rot über die Ergebnisse informieren.

Die Gespräche der Chefverhandler waren bereits am späten Nachmittag beendet. Im Anschluss sassen nur noch die vier Parteichefs – Friedrich Merz (CDU), Markus Söder (CSU) sowie Lars Klingbeil und Saskia Esken (SPD) – zusammen. In den letzten Stunden soll es auch um die Ressort-Verteilung auf die jeweilige Partei gegangen sein.

In den Grundsatzfragen habe man sich nun geeinigt. Kleinere Details sollen bis zur Pressekonferenz am Mittwoch besprochen werden, berichtet «ntv».

(hkl)

    DANKE FÜR DIE ♥
    Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
    (Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
    5 CHF
    15 CHF
    25 CHF
    Anderer
    Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
    Das könnte dich auch noch interessieren:
    Du hast uns was zu sagen?
    Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
    29 Kommentare
    Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Die beliebtesten Kommentare
    avatar
    naturwald
    08.04.2025 21:10registriert Oktober 2023
    Von was man so in der deutschen Presse liest musste die CDU viele "Federn lassen" und steht bei vielen als "Verlierer" der Verhandlungen da, was momentan zu einem grösseren Mitgliederabluss bei der Partei von Merz führt, und einem weiteren Erstarken der AFD. Oder hab ich da was falsch verstanden? Ein gespaltenes Land, leider.
    2410
    Melden
    Zum Kommentar
    avatar
    Enzasa
    08.04.2025 20:46registriert August 2016
    Das ging ja schnell.
    Das ist gut, denn es ist die einzige demokratische Option. Es ist egal wieviel CDU oder SPD drin steckt. Wichtig ist das das deutsche Grundgesetz und das Bekenntnis zur Demokratie und zu Europa vorhanden ist. Alles andere wird sich finden, Kompromisse eben, Basis der Demokratie immer wieder Kompromisse.
    Die Herausforderungen warten ….
    2519
    Melden
    Zum Kommentar
    29
    Verdacht der Medien-Benachteiligung: EU leitet Verfahren gegen Google ein
    Die EU verdächtigt den US-Internetriesen Google, Internetseiten von Medien und Verlagen in seinen Suchergebnissen rechtswidrig zu benachteiligen. Die zuständige Europäische Kommission leitet daher ein Verfahren ein, wie sie mitteilte.
    Zur Story