International
Deutschland

CDU-Präsidium fordert Ex-Geheimdienstchef Maassen zu Parteiaustritt auf

CDU-Präsidium fordert Ex-Geheimdienstchef Maassen zu Parteiaustritt auf

30.01.2023, 13:4130.01.2023, 15:45
Mehr «International»
FILE-- In this Wednesday, Sept. 12, 2018 photo Hans-Georg Maassen, then head of the German Federal Office for the Protection of the Constitution, waits for the beginning of a hearing at the home affai ...
Umstritten: Hans-Georg Maassen Bild: keystone

Das Präsidium der deutschen Christdemokraten (CDU) hat Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maassen einstimmig zum Austritt aus der Partei aufgefordert.

Falls er die CDU bis zum Sonntag (5.2.) um 12.00 Uhr nicht verlasse, solle der Bundesvorstand der Partei ein Ausschlussverfahren gegen Maassen einleiten «und ihm mit sofortiger Wirkung die Mitgliedsrechte entziehen», teilte die CDU am Montag nach Beratungen im Präsidium der Partei mit. «Für seine Äusserungen und das damit zum Ausdruck gebrachte Gedankengut ist in unserer Partei kein Platz», heisst es in dem Beschlusstext.

In den vergangenen Tagen war Maassen erneut stark in die Kritik geraten. In einem Tweet behauptete er, Stossrichtung der «treibenden Kräfte im politischen-medialen Raum» sei ein «eliminatorischer Rassismus gegen Weisse». In einem Interview sprach der 60-Jährige von einer «rot-grünen Rassenlehre».

Der frühere Chef des Verfassungsschutzes (Inlandsgeheimdienstes) ist Mitglied der Thüringer CDU, hat im Landesverband aber keinerlei Amt oder Funktion. Der Landesvorstand der Thüringer CDU hatte ihn bereits am Donnerstagabend einstimmig aufgefordert, die Partei zu verlassen.

In dem Beschlusstext des Bundesgremiums heisst es über Maassens Aussagen: «Immer wieder gebraucht er die Sprache aus dem Milieu der Antisemiten und Verschwörungsideologen bis hin zu völkischen Ausdrucksweisen.» Generalsekretär Mario Czaja habe Maassen daher aufgefordert, die Partei zu verlassen. Das Präsidium unterstütze die Aufforderung und habe dafür die Frist bis Sonntag gesetzt.

Ausserdem habe sich das Präsidium «mit der sogenannten ‹Werte Union› befasst» und «seine politische Missbilligung dieser Organisation bekundet». Wer Mitglied der CDU sei, könne nicht gleichzeitig Mitglied der «Werte Union» sein, hiess es.

Maassen war am Samstag auf einer Mitgliederversammlung in Nordrhein-Westfalen mit 95 Prozent der Stimmen zum Vorsitzenden der konservativen Vereinigung gewählt worden. Sie hat nach eigenen Angaben rund 4000 Mitglieder – nicht alle von ihnen sind auch Mitglieder der CDU oder CSU. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
En Espresso bitte
30.01.2023 14:21registriert Januar 2019
Man stelle sich vor: Ein im Kern rechtsextremer Fundi war Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Der klassische Wolf im Schafspelz.
3011
Melden
Zum Kommentar
13
Wie Friedrich Merz und Co. Trump zur Ukraine-Wende brachten
Der US-Präsident liefert wieder Waffen an Kiew. Vordergründig, weil er über Putin frustriert ist. Hinter den Kulissen aber haben die Europäer monatelang Trump auf die Kehrtwende hingearbeitet. Und dabei keine Gelegenheit ungenutzt gelassen.
Es war am vergangenen Freitag, als Trump beschloss, dass es ihm reicht. Nachdem er wieder einmal Bilder von russischen Luftangriffen auf ukrainische Städte gesehen hatte – zwei Tage vorher schickte Russland 728 Drohnen und 13 Raketen, so viel wie noch nie in einer Nacht –, griff Trump zum Telefon und rief den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Handy an.
Zur Story