freundlich
DE | FR
International
Deutschland

Mann soll jahrelang mit Leiche seiner Frau gelebt haben

Mann soll jahrelang mit Leiche seiner Frau gelebt haben

Ein Mann soll im deutschen Bundesland Baden-Württemberg über drei Jahre mit der Leiche seiner Frau gelebt haben.
27.09.2023, 10:29
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

In Deutschland soll ein Mann dreieinhalb Jahre mit der Leiche seiner Ehefrau in einer Wohnung in der Kleinstadt Wertheim gelebt haben. Die Staatsanwaltschaft Mosbach führt ein Todesermittlungsverfahren und geht nach ersten Erkenntnissen nicht von Fremdverschulden aus. Eine Obduktion des Leichnams sei für Mittwoch geplant, sagte ein Sprecher am Dienstag. Weiter heisst es seitens der Staatsanwaltschaft:

«Das ist durchaus aussergewöhnlich.»

Über Alter und den gesundheitlichen Zustand des Mannes machte der Sprecher ebenso wenig Angaben wie zu den Hintergründen, wodurch die Ermittler auf die Leiche gestossen waren.

(t-online/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LifeIsAPitch
27.09.2023 11:53registriert Juni 2018
Ich habe durchaus Fragen, weiss aber nicht, ob ich diese beantwortet haben will...
343
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
27.09.2023 15:31registriert Juni 2020
Kann verschiedene Gründe haben warum er das gemacht hat. Auch tragische.
311
Melden
Zum Kommentar
10
Selenskyj besiegelt Rüstungsausgaben für 2024 – das Nachtupdate

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den Staatshaushalt 2024 des in die EU und in die Nato strebenden Landes mit Milliardenausgaben für die Rüstung unterzeichnet. Der Wehretat von umgerechnet mehr als 40 Milliarden Euro macht demnach rund die Hälfte der Gesamthaushaltsausgaben aus. «Es ist offensichtlich, dass der Schutz gegen die russische Aggression Priorität hat», sagte Selenskyj in seiner am Dienstagabend in Kiew verbreiteten Videobotschaft. Zugleich betonte er, dass die Führung auch die «sozialen Bedürfnisse unserer Menschen berücksichtigen und die gesellschaftlichen Verpflichtungen des Landes erfüllen wird».

Zur Story