International
Deutschland

Wolfgang Schäuble: Früherer deutscher Bundestagspräsident gestorben

Wolfgang Schäuble ist tot: Früherer deutscher Bundestagspräsident stirbt 81-jährig

27.12.2023, 09:0527.12.2023, 14:36
Mehr «International»

Der frühere deutsche Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble ist tot. Er sei im Kreise seiner Familie zu Hause am Dienstagabend gegen 20 Uhr friedlich eingeschlafen, teilte die Familie am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur mit. Er wurde 81 Jahre alt.

epa10408832 Former German Parliament ?Bundestag? president Wolfgang Schaeuble speaks during a festive event on the occasion of Wolfgang Schauble's 50th anniversary in parliament, in Berlin, Germa ...
Wolfgang Schäuble ist tot.Bild: keystone

Schäuble war in seiner langen politischen Laufbahn Minister, CDU-Chef, CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender und Präsident des Deutschen Bundestages. Niemand gehörte dem Parlament länger an als er.

Schäuble wurde am 18. September 1942 in Freiburg (heute Baden-Württemberg) geboren. Er studierte Jura, es zog ihn aber früh in die Politik. Er trat 1965 in die CDU ein. 1972 errang er erstmals ein Mandat für den Bundestag, dem er ohne Unterbrechung bis zu seinem Tod angehörte.

Mit dem Namen Schäuble sind Jahrzehnte deutscher Politik verbunden. Unter Kanzler Helmut Kohl (CDU) war er zunächst Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben, von 1989 bis 1991 Bundesinnenminister.

Schäuble handelte nach dem Mauerfall in der DDR den Einigungsvertrag mit aus. Seit dem Attentat eines geistig verwirrten Mannes auf ihn im Oktober 1990 sass Schäuble im Rollstuhl, seine politische Karriere ging aber weiter. Von 1991 bis 2000 führte er die CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Nach dem Machtverlust der Christdemokraten 1998 wurde Schäuble im Zuge der Neuaufstellung der CDU Parteichef. Angela Merkel wurde Generalsekretärin.

In den Turbulenzen der CDU-Spendenaffäre und nach Aussagen zu einer 100'000-Mark-Barspende trat Schäuble im Februar 2000 als CDU-Chef zurück. Merkel wurde Parteichefin, 2005 machte sie als Kanzlerin Schäuble zum Innenminister, vier Jahre darauf zum Finanzminister. Das Amt hatte Schäuble zwei Wahlperioden inne, er schafft die «schwarze Null», also einen Bundeshaushalt ohne neue Schulden.

Nach der Bundestagswahl 2017 wurde Schäuble als Nachfolger von Norbert Lammert zum Bundestagspräsidenten gewählt, das zweithöchste Amt im Staat. Das höchste Amt im Staat, das des Bundespräsidenten, blieb Schäuble verwehrt.

Nach der von der CDU/CSU verlorenen Bundestagswahl 2021 zog sich Schäuble aus den Führungsgremien zurück. Im Bundestag wurde die SPD-Politikerin Bärbel Bas Präsidentin, Schäuble war nun einfacher Abgeordneter. In seiner Rede als Alterspräsident – jener Abgeordnete mit den meisten Dienstjahren – warb er für offenen Diskurs und selbstbewusste Abgeordnete.

In seiner Partei zählte Schäuble eher zu den konservativen Politikern, hinter den Kulissen hatte sein Wort stets Gewicht. Auf der anderen Seite hatte er früher als andere die CDU zur Offenheit für Bündnisse mit den Grünen aufgerufen. Schon 2007 sagte er der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung»: «Schwarz-Grün ist nicht unser Wunsch, aber eine Option für die Union.» Im Ringen um die Kanzlerkandidatur 2021 schlug sich Schäuble auf die Seite des damaligen CDU-Chefs Armin Laschet und stellte sich gegen CSU-Chef Markus Söder. Laschet verlor die Wahl gegen Olaf Scholz (SPD).

Auch im Privaten spielte bei Schäuble oft die Politik eine Rolle. Schon Vater Karl Schäuble war CDU-Politiker und gehörte dem Badischen Landtag an. Schäubles jüngerer Bruder Thomas war ebenfalls Politiker, 13 Jahre lang war er Landesminister in Baden-Württemberg. 2013 starb er an den Folgen eines Herzinfarkts.

Der CDU-Spitzenpolitiker Thomas Strobl war Schwiegersohn Wolfgang Schäubles, Tochter Christine, die ARD-Programmdirektorin, Strobls Ehefrau. Schäuble hinterlässt insgesamt vier Kinder und seine Ehefrau Ingeborg, mit der er seit 1969 verheiratet war. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Depeche-Mode-Konzert wegen Handy unterbrochen – Frontmann Gahan hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Der Micha
27.12.2023 10:32registriert Februar 2021
Unabhängig davon ob man seine Politik befürwortet hat oder nicht, muss man zugestehen, dass Schäuble ein sturer Esel war (Das ist positiv gemeint). Er hat sich von nichts abbringen lassen. Selbst als er durch das Attentat nicht mehr laufen konnte, hat er es durchgezogen.

Das muss man anerkennen.
666
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hundshalter Leno
27.12.2023 09:46registriert September 2023
Das dürfte wahrscheinlich einer der letzten MdB’s gewesen sein, die noch zu Zeiten vom geteilten Deutschland politisch aktiv waren und verantwortungsvolle Positionen innehatten. Ich will damit keineswegs für 50 jährige Amtszeiten plädieren. Trotzdem bewunderte ich bei der alten Garde deutscher Politiker stets, dass es einen gewissen Grundkonsens gab. Erst die Politiker, die den 2.Weltkrieg erlebten. Später die Politiker, die politisch im geteilten Deutschland gross wurden. Leider gibt es heute zwischen den einzelnen Akteuren nur noch wenig Grundkonsens.
515
Melden
Zum Kommentar
avatar
Berner in Zürich
27.12.2023 09:11registriert August 2016
Schäuble gehörte dem Bundestag seit 1972 an und er hatte ein Attentat kanpp überlebt.
Mein Beileid, Ruhe in Frieden.
343
Melden
Zum Kommentar
27
    «Netanjahu will Gaza ethnisch säubern und annektieren»
    Israels Regierung will den Gazastreifen dauerhaft kontrollieren und die palästinensische Bevölkerung vertreiben. Nahostexperte Andreas Böhm erklärt im Interview, wie das noch verhindert werden kann und wie die Schweiz reagieren sollte.

    Israel hat Zehntausende Reservisten mobilisiert und laut Kabinettsbeschluss die vollständige militärische Kontrolle über den Gazastreifen ins Auge gefasst. Ist das der Beginn einer faktischen Annexion?
    Andreas Böhm:
    Im Moment ist das vor allem ein Druckmittel. Doch die Richtung ist klar: In den Äusserungen der israelischen Regierung zeigt sich deutlich, dass ein langfristiger Plan existiert, Gaza systematisch zu kontrollieren – und möglichst viele Bewohner zu verdrängen. Wie es auch Trump mit der «freiwilligen Emigration» der Bewohner Gazas vorgeschlagen hatte.

    Zur Story