International
Deutschland

Einmal «Söder Kebab» mit allem: CSU-Chef lässt Döner patentieren

Einmal «Söder Kebab» mit allem: CSU-Chef lässt Döner patentieren

Bayerns Ministerpräsident liebt Essen – jetzt lässt die CSU sogar den «Söder Kebab» als Marke schützen. Was drin ist und was dahintersteckt.
26.08.2025, 06:1526.08.2025, 06:15
Natasha Hähni / ch media

«Ich hab Hunger [...] und was probier ich? Einfach einen Döner – und zwar einen mega grossen Döner», sagt Markus Söder mit einem Grinsen im Gesicht und einem Kebab in den Händen in die Kamera. Dass Bayerns Ministerpräsident gerne isst, das ist kein Geheimnis. Unter dem Hashtag #söderisst gibt es allein auf Instagram Hunderte Videos des CSU-Chefs: Mit einem Teller Nürnberger Rostbratwürste, einer Tafel Dubai-Schokolade im Mund oder im McDonald’s, wo er Tipps zum Burger-Essen mit seinen über 760’000 Followern teilt.

markus söder kebab
Mag Döner, Würste und noch einiges anderes: Markus Söder.Bild: markus söder instagram

Der Döner bleibt aber einer seiner Favoriten. Das zeigen nun auch zwei Einträge im Patent- und Markenamt in München. Wie die Deutsche «Bild» berichtet, hat Söders Partei dort die Wortkombination «Söder Kebab» und ein rotes Logo, auf dem der Politiker mit Kochmütze am Dönerspiess steht, schützen lassen.

Schon jetzt kann man im CSU-Fanshop ein T-Shirt für rund 19 Franken und eine Jacke (knapp 35 Franken) mit dem Logo kaufen. Bereits damit geworben hat die CSU am letztjährigen Parteitag. Für drei Euro – Söder hat schon mehrfach öffentlich gesagt, dass «Döner viel zu teuer» geworden sei –  konnten Anhängerinnen und Anhänger damals am Stand mit dem roten Logo einen «Söder Kebab» kaufen. Das damalige Rezept: Trutenfleisch, Salat, Tomaten, Schafskäse, Knoblauch und Chilipulver. Wie die «Bild» damals schrieb, waren die Portionen «ordentlich».

Augsburg, Bavaria, Germany - October 12, 2024: Stand with the inscription: Söder Kebab - Special CSU-Döner 3 Euro, at the CSU party conference in Augsburg *** Stand mit der Aufschrift: Söder Kebab - S ...
Söder am Dönerspiess: So verkaufte die CSU im letzten Jahr Kebabs.Bild: www.imago-images.de

Söder am Dönerspiess

Auf Social Media verloste der 58-Jährige auch schon ein «Meet and Eat», wo er mit einem seiner Follower einen Döner essen ging.

Beim Verband der Dönerproduzenten Deutschlands kommt Söders Liebe für den Kebab gut an. «Wir begrüssen es, dass der bayerische Ministerpräsident ein grosser Döner-Fan ist und es jetzt sogar ein geschütztes Logo mit ihm als Dönerkoch gibt. Wir würden uns freuen, wenn es den Söder-Kebab bald auch irgendwo zu kaufen gibt», sagt Erdogan Koc, der Sprecher des Verbands, zur «Bild».

Ob sein Wunsch bald in Erfüllung gehen wird und ob das Rezept dasselbe wie am Parteitag sein wird, ist noch ungewiss. Immerhin: Wie man einen Döner zubereitet, weiss Söder. In einem seiner Videos steht er gleich selber am Spiess. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Martin Baumgartner
26.08.2025 06:18registriert Juni 2022
Er taugt als Politiker nichts, besser erlässt auch vom Kochen die Finger und bleibt bei Weisswurst und Bier.
337
Melden
Zum Kommentar
11
Donald Trump wünscht sich noch härtere ICE-Razzien
Nach Kritik an Einsatzkräften bei Razzien gegen Migranten in den USA hat sich Präsident Donald Trump hinter das Vorgehen gestellt. Er will gar, das die Behörde noch rabiater vorgeht.
Der Republikaner sagte dem Sender CBS News auf die Frage, ob einige der Razzien zu weit gegangen seien:
Zur Story