International
Deutschland

Angriff bei Neuschwanstein: Verdächtiger in U-Haft

Schloss Neuschwanstein
NeuschwansteinBild: shutterstock

Angriff bei Neuschwanstein: Verdächtiger wegen Mordes in U-Haft

16.06.2023, 12:0716.06.2023, 14:31

Nach dem tödlichen Angriff in der Nähe von Schloss Neuschwanstein in Oberbayern hoffen die Ermittler auf viele Fotos und Videos aus der Umgebung des Tatorts. Diese könnten in einem speziellen Portal hochgeladen werden, teilte die Polizei mit.

Auch wenn der mutmassliche Täter oder die beiden angegriffenen Frauen – alle Amerikaner – nur zufällig auf dem Material zu sehen seien, könne dies bei den Ermittlungen helfen. «Wir hoffen, dadurch die Situation vor und nach der Tat weiter aufhellen zu können», sagte ein Polizeisprecher.

Die deutsche Polizei geht davon aus, dass es viel Material gibt, aber es etwas dauert, die Menschen zu erreichen, die am Tattag vor Ort gewesen sind. Bis Freitagmorgen waren laut einem Sprecher nur ein Dutzend Fotos und Videos eingereicht worden. Diese werte man nun aus.

Darüber hinaus würden die Ermittler vor allem Spuren vom Tatort auswerten und einordnen, sagte der Polizeisprecher. Vor Ort nahe der bei Touristen beliebten Marienbrücke in Schwangau seien vorerst keine weiteren Ermittlungen geplant. Die Brücke und ihre Umgebung seien schon am Mittwoch kurz nach dem Vorfall wieder für Besucher freigegeben worden.

Nach dem Angriff war ein 30 Jahre alter Tourist aus den USA festgenommen worden. Seit Donnerstag sitzt er laut Polizei unter anderem wegen Mordverdachts in Untersuchungshaft. Er wird verdächtigt, zwei 21 und 22 Jahre alte Frauen in die Pöllatschlucht nahe dem Schloss gestossen zu haben, nachdem er die jüngere der beiden angegriffen haben soll. Die Ermittler vermuteten, ein versuchtes Sexualdelikt könne das Motiv für den Angriff gewesen sein.

Die 21-Jährige starb nach Polizeiangaben in der Nacht zum Donnerstag im Krankenhaus an ihren Verletzungen, ihre 22 Jahre alte Begleiterin wurde laut einem Polizeisprecher leicht verletzt. Sie habe bei dem Sturz Prellungen und eine Kopfplatzwunde erlitten, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Kempten, Thomas Hörmann, dem Bayerischen Rundfunk (BR24). Sie befinde sich noch im Krankenhaus. «Wann sie entlassen wird, können wir nicht sagen.» Bei beiden Frauen handelt es sich nach dpa-Informationen um US-amerikanische Staatsbürgerinnen.

Der Verdächtige habe sich bei der Vorführung beim Haftrichter zwar geäussert, sagte Hörmann. Über den Inhalt machte er zunächst keine Angaben. Der mutmassliche Täter hatte zunächst fliehen können. Die Polizei leitete eine umfangreiche Fahndung rund um das Schloss ein. Beamte aus mehreren Orten fuhren zum Einsatzort, ein Spürhund und ein Polizeihubschrauber unterstützten die Suche. Der 30-Jährige wurde kurze Zeit später in der Nähe festgenommen. Er blieb einen Tag in Gewahrsam, ehe am Donnerstag Haftbefehl gegen ihn erlassen wurde.

Das US-Aussenministerium erklärte, Kenntnis über den Fall zu haben. Das US-Konsulat in München beobachte die Situation genau und stehe in Kontakt mit den zuständigen Behörden, sagte Sprecher Matthew Miller in Washington. Aus Datenschutzgründen könne er aber keine weiteren Angaben machen. Eine Auslieferung komme derzeit nicht in Betracht, nachdem die deutschen Behörden das Ermittlungsverfahren führten, sagte Hörmann. Im Fall einer Verurteilung sei später eine Überstellung zur Strafvollstreckung denkbar.

Schloss Neuschwanstein zählt zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands. In der Vergangenheit kamen mitunter fast eineinhalb Millionen Besucher pro Jahr zu der Sehenswürdigkeit. Im Sommer würden sich im Durchschnitt täglich mehr als 6000 Besucher durch Räume des Schlosses drängen, berichtet die Bayerische Schlösserverwaltung.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Vor Treffen mit Trump: Grosse syrische Operation gegen Terrormiliz IS
Die Übergangsregierung in Syrien hat nach eigenen Angaben eine grossangelegte Operation der Sicherheitskräfte gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) durchführen lassen. Wie der Sprecher des Innenministeriums in Damaskus laut der staatlichen Nachrichtenagentur Sana mitteilte, kam es zu mehr als 60 Razzien in verschiedenen Teilen des Landes. Dabei seien mehr als 70 Menschen festgenommen worden. Ein Mitglied der Terrormiliz sei getötet worden, ein Angehöriger der Sicherheitskräfte wurde demnach verletzt.
Zur Story