International
Deutschland

Flugzeug bringt 132 geflüchtete Afghanen nach Deutschland

Flugzeug bringt 132 geflüchtete Afghanen nach Deutschland

05.03.2025, 13:25
Mehr «International»

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen hat ein Charterflugzeug Afghanen und ihre Angehörigen nach Berlin gebracht, die von Deutschland eine Aufnahmezusage erhalten hatten.

Wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums mitteilte, waren 132 Passagiere an Bord des Flugzeugs, das die Geflüchteten von Islamabad in die Bundeshauptstadt brachte.

25 weitere Menschen aus Afghanistan, die ursprünglich ebenfalls für diesen Flug vorgesehen waren, konnten den Angaben zufolge kurzfristig doch nicht mitfliegen.

Zweifelsfreie Identitätsklärung als Bedingung

Zu den Voraussetzungen für die Einreise nach Deutschland gehörten unter anderem eine zweifelsfreie Identitätsklärung sowie eine umfassende Sicherheitsüberprüfung, sagte der Sprecher. Seinen Angaben zufolge gehörte zu denjenigen, die schliesslich in Berlin landeten, eine ehemalige Ortskraft mit fünf Angehörigen.

Am 25. Februar war ein ebenfalls in Pakistan gestartetes Charterflugzeug mit 155 besonders gefährdeten Afghaninnen und Afghanen in Berlin gelandet. Bei mehr als der Hälfte der Passagiere handelte es sich nach Angaben der Bundesregierung um Menschen aus dem Bundesaufnahmeprogramm für besonders gefährdete Personen aus Afghanistan.

An Bord waren damals laut Bundesinnenministerium auch fünf ehemalige Ortskräfte deutscher Institutionen mit ihren Angehörigen sowie Menschen, die über die sogenannte Menschenrechtsliste beziehungsweise ein Überbrückungsprogramm Zusagen erhalten hatten.

Kritik an Fortsetzung der Aufnahme

Politiker von CDU und CSU, darunter einige Landesinnenminister, hatten in den vergangenen Tagen kritisiert, dass die Bundesregierung die Aufnahmeprogramme nicht beendet. Sie forderten gleichzeitig mehr Anstrengungen, um Abschiebungen nach Afghanistan zu ermöglichen, wo im August 2021 die militant-islamistischen Taliban erneut die Macht übernommen hatten.

Der innenpolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Gottfried Curio, sagte, die AfD forderte «die völlige Einstellung dieser willkürlichen Flüge».

Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte, es gehe bei der Aufnahme um Menschen, die von den Taliban verfolgt würden – das seien unter anderem Ortskräfte, Menschenrechtsaktivistinnen und Journalisten. (pre/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
1 / 13
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
Kabul 1972: Studentinnen in Miniröcken sind im Neubauviertel Shar-e-Naü unterwegs. Eine dünne städtische Oberschicht in Afghanistan übernahm westlichen Lebensstil und westliche Kleidung.
quelle: laurence brun /gamma-rapho via getty images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ehemaliger BBC-Journalist aus Kabul flüchtet in die Schweiz – so waren seine letzten 3 Jahre
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Knight in white satin
05.03.2025 14:54registriert Januar 2025
Müsste es eigentlich nicht umgekehrt sein? Immerhin sieht man, dass Deutschland nichts ändern will.
347
Melden
Zum Kommentar
12
    Co-Pilot kollabiert: Lufthansa-Flugzeug fliegt 10 Minuten ohne Pilot
    Ein Lufthansa-Airbus war für zehn Minuten ohne Pilot unterwegs. Ein medizinischer Notfall löste den Vorfall aus. Jetzt gib es einen Bericht dazu.

    Ein Co-Pilot einer Lufthansa-Maschine hat auf einem Flug von Frankfurt nach Sevilla einen schweren medizinischen Vorfall erlitten. Da der Kapitän das Cockpit für eine Toilettenpause verlassen hatte, flog das Flugzeug rund zehn Minuten ohne aktive Pilotenkontrolle über den Autopiloten weiter. Das geht aus dem nun veröffentlichten Abschlussbericht der spanischen Flugunfalluntersuchungsbehörde CIAIAC hervor. Der Vorfall hatte sich bereits im Februar 2024 ereignet.

    Zur Story