International
Deutschland

Deutschland: Mutmasslicher Sexualtäter «White Tiger» angeklagt

ILLUSTRATION - 29.04.2020, Bayern, Ebing: Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur. (zu dpa:
«White Tiger» soll der Kopf einer Gruppe von Cyberkriminellen gewesen sein.Bild: DPA

Mutmasslicher Sexualtäter «White Tiger» in Deutschland angeklagt

15.10.2025, 15:4815.10.2025, 15:48

Ein junger Mann soll als «White Tiger» im Internet Kinder zu selbstverletzenden Handlungen bis hin zum Suizid getrieben haben – jetzt ist in Deutschland Anklage unter anderem wegen Mordes gegen ihn erhoben worden.

Insgesamt werden dem heute 21-Jährigen aus Hamburg 204 Straftaten zur Last gelegt, jeweils verübt in mittelbarer Täterschaft. Die Hamburger Staatsanwaltschaft wirft ihm unter anderem den Mord an einem US-amerikanischen Jungen sowie versuchten Mord in fünf Fällen vor.

«White Tiger» soll der Kopf einer Gruppe von Cyberkriminellen gewesen sein, die aus sexueller Motivation heraus Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren im Internet zu Gewalt gegen sich selbst zwang.

Die Kinder stammen früheren Angaben der Ermittler zufolge aus Deutschland, England, Kanada und den USA. Ein 13-jähriger US-Amerikaner wurde demnach in den Suizid getrieben. Eine 14-jährige Kanadierin habe versucht, sich umzubringen.

Festnahme in der elterlichen Wohnung

Der Deutsch-Iraner war im Sommer in Hamburg in der elterlichen Wohnung unter anderem wegen Mordverdachts festgenommen worden. Er sitzt in einem Jugendgefängnis in Untersuchungshaft. Der mutmassliche Sexualstraftäter hatte zeitweise an einer privaten Hochschule Medizin studiert.

Die Hamburger Polizei hatte bereits im Jahr 2021 gegen ihn ermittelt. Damals ging es laut früheren Angaben der Staatsanwaltschaft um den Verdacht des Besitzes jugendpornografischer Aufnahmen. Die Ermittlungen seien jedoch nach einer Vernehmung des Verdächtigen wegen Geringfügigkeit eingestellt worden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert
1 / 30
Diese Nationen sind für die WM 2026 qualifiziert

England: 17. Teilnahme an einer Weltmeisterschaft
Letzte Teilnahme: 2022 (Viertelfinal)
Grösster WM-Erfolg: Weltmeister (1966)

quelle: keystone / toms kalnins
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Am Zürcher Paradeplatz sind zwei Trams zusammengestossen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Loeffel
15.10.2025 16:11registriert Oktober 2016
„Der mutmassliche Sexualstraftäter hatte zeitweise an einer privaten Hochschule Medizin studiert.“

Na bravo du! Zum Glück wird der Kerl noch rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen.
263
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dombru
15.10.2025 17:43registriert September 2019
"die aus sexueller Motivation heraus Kinder im Alter von 11 bis 15 Jahren im Internet zu Gewalt gegen sich selbst zwang"
1. Wie krank ist das!!!
2. Wie funktioniert das? Wurden die Opfer erpresst?
212
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Micha
15.10.2025 15:57registriert Februar 2021
In weiteren Berichten heißt es, dass man von mehr als 30 Opfern weltweit ausgeht, die er in den Suizid getrieben hat. Auch wird dieser Fall nach Jugendstrafrecht behandelt. 10 bis 15 Jahre Haft stehen im Raum.

Auch wurde schon der Richter benannt, der den Strafprozess führen soll. Es soll ein Richter sein, der sehr ruhig ist und bisher seine Tonart nie erhoben hat, aber gleichzeitig auch sehr streng und unnachgiebig sein soll.
204
Melden
Zum Kommentar
6
Unicef rechnet bereits 2025 mit drastischem Budget-Einbruch
Weltweite Kürzungen bei der Entwicklungshilfe wirken sich nach Einschätzung des UN-Kinderhilfswerks Unicef bereits in diesem Jahr drastisch auf das eigene Budget und damit negativ auf Kinder aus. «Wir rechnen derzeit mit einem Rückgang unserer weltweit verfügbaren Mittel für humanitäre Hilfe und langfristige Programme für Kinder und Familien um mindestens 20 Prozent in diesem Jahr», sagte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Wir versuchen, jeden Dollar so gut wie möglich zu nutzen. Aber die Wahrheit ist, dass die Kinder darunter leiden werden.»
Zur Story