International
Gesundheit

Unicef rechnet bereits 2025 mit drastischem Budget-Einbruch

Unicef rechnet bereits 2025 mit drastischem Budget-Einbruch

15.10.2025, 07:23

Weltweite Kürzungen bei der Entwicklungshilfe wirken sich nach Einschätzung des UN-Kinderhilfswerks Unicef bereits in diesem Jahr drastisch auf das eigene Budget und damit negativ auf Kinder aus. «Wir rechnen derzeit mit einem Rückgang unserer weltweit verfügbaren Mittel für humanitäre Hilfe und langfristige Programme für Kinder und Familien um mindestens 20 Prozent in diesem Jahr», sagte Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). «Wir versuchen, jeden Dollar so gut wie möglich zu nutzen. Aber die Wahrheit ist, dass die Kinder darunter leiden werden.»

Executive Director of UNICEF Catherine Russell addresses members of the U.N. Security Council at United Nations headquarters Monday, Oct. 30, 2023. (AP Photo/Eduardo Munoz Alvarez)
Unicef-Exekutivdirektorin Catherine Russell.Bild: keystone

Mit den USA ist ein wichtiger Geldgeber quasi ausgefallen. Aussenminister Marco Rubio hatte Anfang Juli das offizielle Ende von Auslandshilfen durch die US-Entwicklungsbehörde USAID verkündet. Die Organisation war eine der grössten ihrer Art weltweit und organisierte zahlreiche Hilfsmassnahmen auf der ganzen Welt – von der Aids-Hilfe bis zum Wiederaufbau in Kriegsregionen. Auch die deutsche Regierung hat aus Spargründen den Entwicklungshilfeetat gekürzt.

Im Dezember 2024 hatte Unicef mitgeteilt, im Jahr 2025 rund 9,9 Milliarden US-Dollar (etwa 8,5 Milliarden Euro) für Nothilfe zugunsten von 109 Millionen Kindern in 146 Konflikt- und Krisenländern zu benötigen.

Russell sagte dem RND, bei geringeren Finanzmitteln könnten Kinder weniger geimpft und schlechter medizinisch versorgt werden. Viele könnten ihre Schulbildung nicht fortsetzen. Dies könne weitere dramatische Folgen haben, warnte Russell. «So etwas destabilisiert die Länder und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie in Konflikte oder Krisen geraten. Das wirkt sich schlussendlich auf uns alle aus.»

Eine im Fachmagazin «The Lancet» veröffentlichte Studie kam zu dem Schluss, dass der Kahlschlag bei USAID in den kommenden fünf Jahren mehr als 14 Millionen zusätzliche Tote zur Folge haben könnte – davon rund fünf Millionen Kinder unter fünf Jahre. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
4
Afghanistan meldet Tote bei erneuten Gefechten mit Pakistan
Die Gefechte an der Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan halten an: Am frühen Morgen gab es nach Angaben der islamistischen Taliban und des pakistanischen Militärs Schusswechsel in den Grenzprovinzen Kandahar und Baluchistan. Kabul und Islamabad machen sich gegenseitig für die Konfrontation verantwortlich.
Zur Story