International
Deutschland

Nazi-Verbrechen: Ehemaliger KZ-Wächter nach Deutschland ausgewiesen

Nazi-Verbrechen: Ehemaliger KZ-Wächter nach Deutschland ausgewiesen

20.02.2021, 16:2721.02.2021, 15:41
Mehr «International»

Die USA haben einen ehemaligen KZ-Wächter nach Deutschland ausgewiesen. Der 95 Jahre alte Friedrich Karl B. landete am Samstag auf dem Frankfurter Flughafen, wie ein Sprecher der Bundespolizei der Deutschen Presse-Agentur bestätigte. Zuvor hatte der «Spiegel» über die bevorstehende Ankunft berichtet.

B. kam den Angaben zufolge am späten Vormittag mit einem Ambulanzflugzeug in Frankfurt an. Die Bundespolizei übergab ihn dem hessischen Landeskriminalamt (LKA). Ein LKA-Sprecher sagte, es liege ein Vernehmungsauftrag der Generalstaatsanwaltschaft Celle vor. Der Vorwurf laute auf Beihilfe zum Mord.

Nach Angaben von US-Behörden hat B. gestanden, als Wachmann in einem Aussenlager des Hamburger Konzentrationslagers Neuengamme nahe dem niedersächsischen Meppen Gefangene bewacht zu haben. Im Februar 2020 hatte ein Richter in den USA die Abschiebung angeordnet, im November 2020 lehnte eine Berufungsinstanz den Einwand des Betroffenen ab.

B. wurde noch am Flughafen befragt. Dabei ging es zunächst nur darum, die Aussagebereitschaft des 95-Jährigen zu klären, wie ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Celle sagte. B. habe sich grundsätzlich bereiterklärt, Fragen zu den Vorwürfen zu beantworten, wegen der Strapazen der Reise aber nicht sofort. Es liege kein Haftbefehl vor, B. sei auf freiem Fuss.

Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hatte 2020 Ermittlungen gegen B. aufgenommen, im Dezember aber «mangels hinreichenden Tatverdachts» wieder eingestellt. «Die eingeräumte Bewachung von Gefangenen in einem Konzentrationslager, das nicht der systematischen Tötung der Gefangenen diente, reicht als solche für einen Tatnachweis nicht aus», hiess es damals. Die Ermittlungen in den USA hätten den Beschuldigten nicht mit einer konkreten Tötungshandlung in Verbindung gebracht.

Die Verfahrenseinstellung sei aber «nicht in Stein gemeisselt», erklärte der Sprecher am Samstag der dpa. Wenn B. bereit sei, sich zu äussern, könne das Verfahren jederzeit wieder aufgenommen werden. Darüber werde frühestens nächste Woche entschieden.

Die Abschiebung von B. beweise, «dass die Vereinigten Staaten kein sicherer Hafen für diejenigen sind, die an Nazi-Verbrechen gegen die Menschlichkeit und anderen Menschenrechtsverletzungen beteiligt waren», erklärte der amtierende US-Justizminister Monty Wilkinson am Samstag in Washington. «Wir werden niemals aufhören, diejenigen zu verfolgen, die andere verfolgen», sagte der geschäftsführende Direktor der Einwanderungsbehörde ICE, Tae Johnson, laut Mitteilung.

Laut «Spiegel» hatte B. in den USA viele Jahre unerkannt gelebt. Erst der Fund von Karteikarten aus der Nazi-Zeit in einem gesunkenen Schiff in der Ostsee führte die Ermittler auf seine Spur. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Treffen der Schreibtischmörder: Die Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz 1942
1 / 18
Treffen der Schreibtischmörder: Die Teilnehmer an der Wannsee-Konferenz 1942
Die Villa in Berlin, in der die Wannsee-Konferenz stattfand. Am 20. Januar 1942 trafen sich hier 15 NS-Vertreter, um die «Endlösung der Judenfrage» zu planen. Kaum einer von ihnen wurde deswegen zur Rechenschaft gezogen. Heute ist das Haus eine Gedenk- und Bildungsstätte.
quelle: dpa dpa-zentralbild / z5466/_britta pedersen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerTaran
20.02.2021 17:33registriert Oktober 2015
Ein Friedhof mit Kreuzen als Symbolbild? Echt jetzt?
10121
Melden
Zum Kommentar
avatar
Max Dick
20.02.2021 17:29registriert Januar 2017
Also falls tatsächlich nur für diesen 95 jährigen KZ-Wächter ein Ambulanzflugzeug gechartert wurde, kann man sich schon ab der Verhältnismässigkeit fragen.
10654
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ledogn
20.02.2021 19:34registriert Juni 2017
Welche Heuchelei: für jene Kriegsverbrecher, die ihnen von Nutzen waren, haben die USA nicht nur für einen sicheren Hafen, sondern für alle möglichen Annehmlichkeiten gesorgt.
472
Melden
Zum Kommentar
11
    Israel soll Angriff auf Irans Atomanlagen vorbereiten
    Die US-Regierung besteht auf einer Einstellung der Urananreicherung im Iran. Doch die Mullahs sträuben sich. Nun will Israel offenbar Fakten schaffen.

    Neuen Geheimdienstinformationen der USA zufolge bereitet Israel offenbar laut einem Medienbericht einen Angriff auf iranische Atomanlagen vor. Der US-Nachrichtensender CNN berichtete darüber am Dienstag (Ortszeit) und berief sich auf mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen aus US-Regierungskreisen. Es sei jedoch nicht klar, ob die israelische Führung über die Pläne bereits eine endgültige Entscheidung getroffen habe, fügte CNN unter Berufung auf die Insider hinzu. Die Nachrichtenagentur Reuters konnte die Information nicht unabhängig voneinander bestätigen.

    Zur Story