
Bei der Europawahl konnten die deutschen Grünen einen erdrutschartigen Erfolg feiern. Bild: EPA/EPA
01.06.2019, 15:2501.06.2019, 15:25
Die Grünen haben erstmals in einer Umfrage zur deutschen Bundestagswahl die Union von Platz eins verdrängt. Im Forsa-Trendbarometer von RTL und n-tv gewinnen die Grünen eine Woche nach ihrem erdrutschartigen Erfolg bei der Europawahl 9 Prozentpunkte hinzu und landen bei 27 Prozent.
CDU und CSU liegen mit 26 Prozent (minus 2 im Vergleich zur Vorwoche) nur knapp dahinter. Die SPD stürzt nach ihrer historischen Wahlniederlage vom vergangenen Sonntag um 5 Punkte auf 12 Prozent ab.
Damit liegt sie nur noch einen Prozentpunkt vor der AfD mit 11 Prozent (minus 2). Dahinter folgen die FDP mit 8 (unverändert) und die Linke mit 7 (minus 1). Die Umfrage fand zwischen dem 27. und dem 31. Mai statt.
Die Grünen waren bei der Europawahl am 26. Mai mit 20.5 Prozent erstmals zweitstärkste Kraft geworden. Union und SPD hatten dagegen mit 28.9 beziehungsweise 15.8 Prozent ihr bisher schlechtestes Ergebnis eingefahren. (sda/dpa)
Greta Thunberg: Das furchtlose Mädchen von Davos
1 / 28
Greta Thunberg: Das furchtlose Mädchen von Davos
Sitzstreik für das Klima: Greta Thunberg am 25. Januar 2019 am WEF in Davos.
quelle: ap/ap / markus schreiber
Bayernwahl: Die Grünen sind die neue zweitstärkste Kraft
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Ukraine ist in der Nacht einmal mehr zum Ziel schwerer russischer Angriffe aus der Luft geworden – umso schwerer wiegen die jüngsten Nachrichten aus den USA. Demnach stoppt Washington die Lieferung einiger bereits zugesagter Waffen an das von Russland angegriffene Land. Waffen, die die Ukraine bitter nötig hätte.
In der Nacht zum Mittwoch haben russische Truppen nach Angaben der ukrainischen Luftwaffe 114 Drohnen und 4 umfunktionierte Raketen des Flugabwehrsystems S-300 für ihre Attacken eingesetzt. Einschläge gab es in den Regionen Charkiw, Cherson, Dnipropetrowsk und Donezk.