International
Deutschland

Nach Medwedew-Treffen: AfD-Abgeordnete schon wieder in Russland

6 September 2021: Andreas Jurca, party member of the AfD Alternative for Germany in the party s parliamentary group office. City councilor in Augsburg *** Andreas Jurca, Parteimitglied der AfD Alterna ...
Andreas Jurca (im Bild), Ulrich Singer und Lena Roon besuchen das Yalta International Economic Forum (YIEF), das seit Jahren die internationale Anerkennung der ukrainischen Krim als russisches Gebiet fördern soll.Bild: www.imago-images.de

Nach Medwedew-Treffen: AfD-Abgeordnete schon wieder in Russland

Trotz Kritik sind wieder drei AfD-Politiker in Russland: Ulrich Singer, Andreas Jurca und Lena Roon nehmen am «Yalta International Economic Forum» teil.
07.12.2024, 09:4908.12.2024, 12:16
Jonas Mueller-Töwe, Annika Leister / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

AfD-Spitzenfunktionäre versuchen ihre Abgeordneten zu disziplinieren: Reisen nach Russland sind derzeit nicht erwünscht. Im Wahlkampf möchten die Vorstände der Parteiverbände und -fraktionen nicht zu viel Aufmerksamkeit auf die Kreml-Kontakte lenken. Die Rechnung scheint aber nur bedingt aufzugehen: Schon wieder weilen laut Informationen von t-online mindestens drei bayerische Landtagsabgeordnete zu politischen Gesprächen in Russland.

«Tragen den Dialog nach Russland»

Ulrich Singer, Andreas Jurca und Lena Roon besuchen demnach das Yalta International Economic Forum (YIEF), das seit Jahren die internationale Anerkennung der ukrainischen Krim als russisches Gebiet fördern soll. In diesem Jahr findet es im russischen Ufa statt. Von dort liegen t-online Fotos von Singer auf dem Podium vor.

Laut Website des Forums sagte er dort: «Aufgrund der Sanktionen ist die wirtschaftliche Lage in unserem Land sehr schlecht.» Es sei notwendig, die Sanktionen aufzuheben und mit dem Aufbau freundschaftlicher Beziehungen zu beginnen. Als t-online ihn per WhatsApp kontaktierte, reagierte er umgehend.

«Wir tragen auch mit dieser Reise den Dialog nach Russland, anstelle von Raketen», schrieb Singer auf Anfrage von t-online und schickte verschiedene Schnappschüsse aus dem Stadtleben von Ufa. Es sei sehr aufschlussreich, die russischen Regionen zu sehen. «Diese erleben aus ihrer Perspektive goldene Zeiten.» Er bestätigte, dass Jurca und Roon ihn auf der Reise begleiten.

Krah reiste heimlich nach Sotschi

Erst am Wochenende hatte t-online berichtet, dass Singer und der Bundestagsabgeordnete Rainer Rothfuss im November ins russische Sotschi geflogen waren, wo sie Ex-Präsident Dimitri Medwedew trafen. Vermittelt hatten die Reise zwei Vertraute des putintreuen Oligarchen Viktor Medwetschuk. Der Europaabgeordnete Maximilian Krah war ebenfalls für ein Abendessen mit ihnen angereist – ihn verbindet mit dem ukrainischen Ehepaar eine Affäre um Spionage und Schmiergelder.

In der Fraktionssitzung im Bundestag am Dienstag soll es daraufhin hoch hergegangen sein: «Selten wurde bei uns jemand so deutlich in einer Fraktionssitzung abgestraft», schilderte eine von mehreren Quellen t-online, wie Rothfuss sich von Kollegen und besonders von der Fraktionsspitze scharfe Kritik eingehandelt hatte. Schon zuvor hatten der bayerische Landesvorsitzende Stephan Protschka und die bayerische Fraktionsvorsitzende Kathrin Ebner-Steiner sich von der Reise distanziert.

Mit Krahs heimlicher Reise zum Abendessen mit den Medwedtschuk-Vertrauten will sich noch der Bundesvorstand befassen. Anders als bei Singer und Rothfuss war er über Krahs Pläne nicht vorab informiert worden.

Verwendete Quellen:

  • Eigene Recherchen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So zerstört man Rechtspopulismus
1 / 24
So zerstört man Rechtspopulismus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach Wahlerfolg in Brandenburg: Die AfD feiert (und empört) mit diesem «Abschiebesong»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
59 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Speedy Gonzalez
07.12.2024 09:56registriert Oktober 2023
Dass die AfD nur noch die Vasallen Russlands sind weiss man
Sie tragen keinen Funken Stolz oder Ehre in ihrer Brust und würden wohl ihre eigene Mutter verscherbeln, wenn es ihnen einen schönen Betrag einbringen würde.
Es sind diese Leute die man nie im Team wollte und wohl auch Heute noch niemand zusammenarbeiten will.
Bei Gruppenarbeiten in der Schule war man besser dran, wenn man diese Leute einfach abgelenkt hatte oder aus dem Gruppenraum ausgesperrt hat.
Man sollte deshalb anfangen den Abgeordneten der AfD den Zutritt zum Parlament zu verweigern, denn sie sind keine Vertreter Deutschlands.
1166
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
07.12.2024 10:28registriert August 2018
Nun denn, die Sache ist ganz einfach. Die drei AfD-Politiker Ulrich Singer, Andreas Jurca und Lena Roon stehen hinter Putin.

Wer hinter Putin und zu Russland steht, steht auch hinter den Gräueltaten der Soldaten Putins.

Dazu zählen Foltern, Vergewaltigen und Aushungern von ukrainischen Soldaten und Soldatinnen. Auch die Bomben gegen die Zivilbevölkerung der Ukraine befürworten diese AfD Politiker.

Wenn Parteien hinter Putin stehen, stehen sie auch hinter den Gräueltaten. So einfach ist das.

Widerlich.
843
Melden
Zum Kommentar
avatar
mrmikech
07.12.2024 10:06registriert Juni 2016
Beinhaltet der "Dialog" auch die Wiedereingliederung der ehemaligen DDR in Russland? 🤔

Russland will eben Einfluss auf alle ehemalige Sowjetstaaten nehmen, und das ist niemandem klarer als der AfD.
643
Melden
Zum Kommentar
59
    Frankreichs Premier Bayrou übersteht Misstrauensvotum

    Frankreichs neuer Premier François Bayrou hat ein Misstrauensvotum überstanden. Seine Mitte-Rechts-Regierung hatte sich die Duldung der oppositionellen Sozialisten gesichert. Anders als ihre Partner im linken Lager, darunter Grüne und Kommunisten, entzogen die meisten sozialistischen Abgeordneten Bayrous Regierung nicht das Vertrauen.

    Zur Story