International
Deutschland

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Boss Winterkorn

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-VW-Boss Winterkorn

28.09.2015, 12:5128.09.2015, 14:10
Mehr «International»
Hat Ärger am Hals: Martin Winterkorn.
Hat Ärger am Hals: Martin Winterkorn.
Bild: JOERG SARBACH/AP/KEYSTONE

Wenige Tage nach dem Rücktritt von Martin Winterkorn hat die Staatsanwaltschaft Braunschweig Ermittlungen gegen den langjährigen Vorstandsvorsitzenden von Volkswagen aufgenommen. Das teilte die Behörde am Montag mit. Anlass seien mehrere Strafanzeigen.

Der Schwerpunkt der Ermittlungen liegt auf dem Vorwurf des Betruges durch den Verkauf von Kraftfahrzeugen mit manipulierten Abgaswerten. Es gehe vor allem um die «Klärung der Verantwortlichkeiten».

Eine solche juristische Klärung strebt offenbar auch VW selbst an. Der Staatsanwaltschaft zufolge ging bei ihr auch eine Strafanzeige der Volkswagen AG ein. In dieser werde jedoch kein Beschuldigter genannt. Weitergehenden Auskünfte könnten mit Rücksicht auf die laufenden Ermittlungen vorerst nicht erteilt werden.

Volkswagen hatte zugegeben, Abgaswerte in den USA mit einer verbotenen Software manipuliert zu haben. Weltweit sollen bis zu 11 Millionen Fahrzeuge mit dieser Software ausgestattet sein. Die VW-Aktie hatte daraufhin drastisch an Wert verloren. Zeitweise büsste der Wolfsburger Konzern fast ein Viertel seines Börsenwerts ein.

Bild: FABIAN BIMMER/REUTERS

Volkswagen drohen zahlreiche Schadensersatzklagen. In den USA sei eine erste Klage von Aktionären anhängig, berichtete das «Handelsblatt» in seiner Onlineausgabe. Ein Pensionsfonds aus Michigan habe diese wohl erste Aktionärsklage auf den Weg gebracht. ADR-Investoren hätten durch die Abgas-Affäre Hunderte Millionen Dollar verloren, so der Klagevorwurf.

Seit Bekanntwerden des Skandals vor anderthalb Wochen hätten die ADR, ähnlich wie die Aktie, fast ein Drittel an Wert verloren. Der Fonds wolle auch andere Aktionäre vertreten und suche nach Unterstützern, berichtete die Zeitung.

VW drohen in den USA zudem milliardenschwere Strafzahlungen. Anwälte argumentieren damit, dass VW die Kunden getäuscht habe. Diese hätten mehr gezahlt, um vermeintlich umweltfreundliche Autos zu fahren. (spon/sda/reu)

Winter-Statement zum Abgas-Skandal

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach Unwettern: 3 Tote und 50 Verletzte bei schwerem Zugunglück in Deutschland
Bei dem Zugunglück im Südosten Baden-Württembergs sind nach Angaben der Polizei mindestens 3 Menschen ums Leben gekommen und 50 verletzt worden. Zuvor kam es in der Region zu starken Regenfällen und einem Erdrutsch.
Unter den Toten bei dem Zugunglück im Südosten Baden-Württembergs sind laut Behördenangaben auch der Lokführer und ein weiterer Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB).
Zur Story