In der heutigen von KI getriebenen Welt sei die Gefahr alarmierend gross, sagte Melania Trump bei einem Runden Tisch im US-Kapitol in Washington. Ihr Ziel sei es, junge Menschen vor Schaden zu bewahren. Das weit verbreitete missbräuchliche Verhalten im digitalen Bereich beeinträchtige das tägliche Leben von Kindern, Familien und Gemeinschaften.
Bei ihrer ersten Rede auf dem Kapitol seit dem Wiedereinzug ins Weisse Haus unterstützte die First Lady einen Gesetzesentwurf, der es ein Bundesverbrechen machen soll, intime Bilder oder Videos ohne Einwilligung der Betroffenen zu veröffentlichen oder auch nur damit zu drohen. Dies gilt auch für Bilder, die mit Künstlicher Intelligenz geschaffen wurden, wo also etwa das Gesicht einer Ex-Freundin oder eines Ex-Freundes auf eine Person in einem Pornofilm übertragen wird.
Melania Trump verwies auf eine anwesende 15-Jährige, die Opfer eines solchen KI-generierten Pornoclips geworden sei. Und obwohl die Familie die Social-Media-Unternehmen um Hilfe gebeten hätten, seien die Clips weiter weltweit verbreitet worden. Die Bitten der Familie seien auf taube Ohren gestossen.
Der Entwurf mit dem Namen «Take it Down Act» soll die grossen Plattformen dazu zwingen, Rachepornos von ihren Seiten zu nehmen. Er war nach Angaben des republikanischen Senators Ted Cruz vor drei Wochen vom Senat gebilligt worden und geht nun ins Abgeordnetenhaus. Cruz und die demokratische Senatorin Amy Klobuchar hatten den Entwurf eingebracht.
Bleibt in Erinnerung zu rufen, dass Donald Trump gezielt Wahlkampf mit Deepfakes gemacht hat. Die republikanische Partei und ihre Vertreter nutzten im grossen Stil KI, um auf den Social-Media-Plattformen Desinformation über die Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris und die demokratische Partei zu verbreiten.
(sda/dpa/con)
Sie soll dich mit dem Freund Elon bei Tee und Guetsli darüber sprechen.
Auch Fake News und "Hassreden- Hate Speech" schaden den Menschen nachhaltig.
Wo sind, liebe Melania, Kontrolle und Regulierung gegen Missbrauch im Netz verschwunden ?
Alles muss gesagt und getan werden können, solange es nicht gegen deren Meinung ist.
Sobald aber sie darunter leiden, muss es natürlich reguliert werden.
Wenn sie von Meinungsfreiheit reden, meinen sie nur ihre eigene Meinung.