International
Digital

iPhone-Entsperrungs-Streit: Apple vs. US-Regierung 1:0

iPhone-Entsperrungs-Streit: Apple vs. US-Regierung 1:0

01.03.2016, 00:3001.03.2016, 06:23

Die US-Regierung hat einen Rückschlag beim Versuch erlitten, den Technologie-Konzern Apple zur Entsperrung von iPhones zu zwingen. In einem Drogenfall hat es ein Bundesrichter abgelehnt, Apple zur Entschlüsselung eines Smartphones zu zwingen.

Ein Bundesrichter im New Yorker Bezirk Brooklyn wies einen entsprechenden Antrag der Regierung zurück, wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht, die am Montag bekannt wurden. Das betroffene Gerät soll in einem Drogenverfahren eine Rolle spielen.

Apple

Die Regierung hatte den Zugriff auf das iPhone bereits im Oktober beantragt, Monate vor der Kontroverse um die Zugangscodes für das iPhone der islamistischen Attentäter von San Bernadino.

In diesem Fall hatte Apple vor wenigen Tagen offiziell Einspruch gegen die Anordnung eingelegt, das iPhone eines Täters entsperren zu müssen. Der kalifornische Technologieriese argumentiert, dass ein solcher Zwang beispiellos sei und die Redefreiheit verletzt, die in der US-Verfassung verankert ist. «In dem Fall geht es nicht um ein einzelnes iPhone», erklärte Apple.

Die Bundespolizei FBI untersucht derzeit, ob die Attentäter von San Bernardino mit der Extremisten-Miliz «IS» in Kontakt standen. Dafür will das Justizministerium Apple per Gerichtsurteil zwingen, das iPhone eines Angreifers für die Ermittler zu entschlüsseln. Bei dem Anschlag im Dezember hatten zwei Islamisten 14 Menschen erschossen, bevor sie selbst von der Polizei getötet wurden. (wst/sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Deutschland gibt eine Milliarde für Tropenfonds
Für einen neuen Fonds zum Schutz des Regenwalds stellt Deutschland eine Milliarde Euro über einen Zeitraum von zehn Jahren bereit. Dies teilten Umweltminister Carsten Schneider und Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan auf der Weltklimakonferenz in Belém mit. «Es geht um den Schutz der tropischen Regenwälder, der Lunge unserer Welt», erklärten beide SPD-Politiker.
Zur Story