International
Digital

Facebook erwägt Verbot von Wahlwerbung vor US-Wahlen

epa06760818 Facebook CEO Mark Zuckerberg speaks during the VivaTech fair in Paris, France, 24 May 2018. The annual commercial convention runs from the 24 to 26 May. EPA/ETIENNE LAURENT
Facebook-Chef Zuckerberg denkt darüber nach, Werbung für US-Wahlen zu verbieten. Bild: EPA

Wegen Hass-Artikeln: Facebook erwägt Verbot von Wahlwerbung vor US-Wahlen

11.07.2020, 07:4511.07.2020, 14:37

Facebook erwägt einem Medienbericht zufolge ein Verbot von Wahlwerbung auf seinem Online-Netzwerk vor der US-Präsidentenwahl im November. Der Konzern denke über einen solchen Schritt nach.

Dies berichtete die Finanznachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit den Überlegungen vertraute Personen. Ein endgültiger Entscheid sei aber noch nicht gefallen. Ein Facebook-Sprecher wollte zudem keine Stellungnahme zu dem Bericht abgeben.

Der kleinere Internet-Konkurrent Twitter hat Wahlwerbung auf seinem Kurznachrichtendienst untersagt. Die Amerikaner wählen am 3. November ihren Präsidenten.

Hassreden spaltet Gesellschaft

In der Debatte über Hassrede und Falschinformationen auf Facebook gerät das Internet-Unternehmen zunehmend in die Defensive. In einem vom Management selbst in Auftrag gegebenen externen Gutachten erhoben Bürgerrechtler zuletzt schwere Vorwürfe. Sie äusserten in ihrem Bericht «erhebliche Bedenken» gegen den Umgang mit Veröffentlichungen auf der Internet-Plattform. Die Autoren bemängeln, trotz jahrelanger Kritik sei dort immer noch gefährliche und spalterische Rhetorik möglich.

Facebook habe nicht genug getan, um Nutzer vor Diskriminierung, Unwahrheiten und Anstachelung zur Gewalt zu schützen. Besonders kritisch beurteilen die Prüfer den Umgang mit umstrittenen Beiträgen von US-Präsident Donald Trump, die von Bürgerrechtlern etwa als gewaltverherrlichend eingestuft wurden. Die anhaltende Kritik am Unternehmen hat inzwischen zu einem Werbeboykott geführt. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
12 Dinge, die du kennst, wenn du menschlichen Kontakt scheust
1 / 14
12 Dinge, die du kennst, wenn du menschlichen Kontakt scheust
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Emilys Schwester liest Kommentare vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
RicoH
11.07.2020 10:43registriert Mai 2019
Gut so. Da Zuckerberg nicht einsichtig ist, braucht es den öffentlichen Druck, damit er endlich nachgibt.
War schon lange fällig.
455
Melden
Zum Kommentar
9
Klimakillerin KI – was am Vorwurf dran ist und was nicht
Künstliche Intelligenz verbraucht Energie – beim Training ebenso wie bei jeder Chat-Anfrage. Doch wie gross ist ihr CO₂-Fussabdruck in Bezug auf das Klima wirklich? Eine Einordnung zwischen Hype, Zahlen und Perspektive.
Hunderte Millionen Menschen nutzen täglich KI-Chatbots. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, werden en masse Datacenter gebaut – und damit werden auch Stimmen immer lauter, welche die Klimafragen zur Künstlichen Intelligenz stellen: Wie viel Energie brauchen denn die KI-Systeme? In welche Richtung gehen die Trends? Oder pointierter: Was bedeutet dies fürs Klima? Lasst uns dies mal durchdenken.
Zur Story