International
Digital

US-Behörden beschlagnahmen 3.4 Milliarden Dollar Bitcoins

Illegal gekauft: US-Behörden beschlagnahmen 3.4 Milliarden Dollar Bitcoins

Die US-Behörden haben die Beschlagnahmung von gestohlenen Bitcoins im Wert von 3.4 Milliarden Dollar bekanntgegeben. Die illegal erworbenen Bitcoins seien bereits im November vergangenen Jahres im Haus eines Immobilienunternehmers gefunden worden.
08.11.2022, 05:4808.11.2022, 05:48
Mehr «International»

Das teilte die Bundesanwaltschaft am Montag in New York mit. Der heute 32-jährige Mann habe die Bitcoins vor zehn Jahren von dem Portal «Silk Road» gestohlen, das seit 2013 geschlossen ist.

Bitcoin Themenbilder
Bild: Shutterstock

«Silk Road» gehörte zum sogenannten Darknet, einem verborgenen Teil des Internets, der häufig für illegale Aktivitäten genutzt wird. Die bei dem Immobilienunternehmer gefundenen Bitcoins sind die zweitgrösste Summe der Kryptowährung, welche die US-Behörden bislang beschlagnahmt haben. Im vergangenen Februar hatten die Behörden bei einem Ehepaar in New York die Rekordsumme von gestohlenen Bitcoins im Wert von 3.6 Milliarden Dollar beschlagnahmt.

Nach Angaben der Ermittler bekannte sich der 32-Jährige am vergangenen Freitag schuldig, im September 2012 illegal Bitcoins im Wert von mehr als 50'000 Dollar erworben haben. Ihm drohen bis zu 20 Jahre Haft.

Der Mann hatte den Angaben zufolge «Silk Road» mittels blitzschneller Transaktionen von etwa neun anonymen Konten aus betrogen. Die von ihm auf diese Weise ergatterten Bitcoins gewannen dann im Verlauf der Jahre enorm an Wert. Sie wurden bei einer Razzia auf verschiedenen Geräten in seinem Haus in Gainesville im US-Bundesstaat Georgia entdeckt. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Fahnder knacken Erpresser-Netz – die Spur führt nach Russland
Fast 200 Geschädigte weltweit und ein Millionenschaden: Internationalen Ermittlern ist ein Schlag gegen weltweit agierende cyberkriminelle Erpresser gelungen.
Die technische Infrastruktur der Cybercrime-Gruppierung Blacksuit (früher als Royal bekannt) sei identifiziert und beschlagnahmt worden, teilte in Deutschland das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen mit. Die Spuren der Online-Erpresserbande hatten die Ermittler ins europäische Ausland geführt, wo mehrere Serversysteme sichergestellt und vom Netz genommen wurden, wie der LKA-Cybercrime-Experte Frank Puschin sagte.
Zur Story