International
Digital

Cyberangriff auf europäische Flughäfen: Auch am Sonntag Verzögerungen

Cyberangriff auf europäische Flughäfen: Auch am Sonntag Verzögerungen

Nach dem Cyberangriff auf einen Flughafen-Dienstleister müssen Passagiere an gewissen europäischen Flughäfen auch am Sonntag mit Einschränkungen rechnen.
21.09.2025, 06:4221.09.2025, 06:42

Schon am Samstag konnten die Fluggäste nicht wie gewohnt abgefertigt werden. Der IT-Dienstleister Collins Aerospace war am Freitagabend angegriffen worden. Wegen des Cyberangriffs hatten die Flughäfen Berlin, Brüssel, Dublin und London Heathrow Probleme bei der Passagierabfertigung gemeldet, wie die Flugsicherungs-Dachorganisation Eurocontrol auf Anfrage der Nachrichtenagentur DPA mitteilte. Die Flughäfen Berlin, Brüssel und London Heathrow wiesen am Sonntag auf ihren Webseiten weiterhin darauf hin.

People queuing at T2 London Heathrow Airport, after flights were delayed and cancelled at airports including Heathrow after an alleged cyber attack targeted a service provider for check-in and boardin ...
Reisende stehen am Flughafen London Heathrow Schlange. Bild: keystone

Die Swiss habe wegen des Cyberangriffs keine Flüge annullieren müssen, sagte ein Sprecher am Samstag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Auch am Flughafen Zürich gab es laut einem Sprecher am Samstagmorgen keine Probleme.

Längere Wartezeiten beim Check-in

Das Unternehmen Collins Aerospace bestätigte der DPA «eine cyberbedingte Störung» an einigen Flughäfen. Das US-Unternehmen ist in verschiedenen Bereichen der Luft- und Raumfahrttechnologie tätig. Neben der Herstellung von Komponenten für die Luftfahrindustrie entwickelt Collins Aerospace eigenen Angaben auf der Homepage zufolge unter anderem Systeme für militärische Anwendungen.

Dauer der Einschränkung nicht absehbar

Wie lange die Einschränkung am Flughafen Berlin andauert, war unklar. Am frühen Sonntagmorgen hiess es in einem Laufband auf der Internetseite des Flughafens unter anderem: «Aufgrund einer technischen Störung kommt es zu längeren Wartezeiten.»

Der Online-Check-in am BER funktioniere, wie es vom Flughafen weiter hiess. Der Flughafen empfahl auch, die Möglichkeiten in den Terminals zu nutzen und dort selbstständig an den Automaten einzuchecken und auch das Gepäck aufzugeben. Allerdings sei das für Menschen mit Rollstuhl, mit Kinderwagen oder Sperrgepäck nicht möglich. Diese müssten weiter die Schalter nutzen.

Weitere grosse deutsche Flughäfen waren nach Angaben der DPA wohl nicht betroffen. Ob weitere Flughäfen betroffen sind, war demnach unklar. Bislang meldeten weitere europäische Flughäfen keine Probleme. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Darum ist dieses «Zelda»-Action-Game ein Pflichttitel für Fans
Im jüngsten «Zelda»-Game dürfen wir nicht nur ein Lichtschwert schwingen, sondern erfahren auch endlich, was genau mit der Prinzessin vor den «Tears of the Kingdom»-Ereignissen passiert ist.
Wer das «Zelda»-Game «Tears of the Kingdom» gespielt hat, mag sich vielleicht noch daran erinnern, dass die Abwesenheit oder das Verschwinden von Prinzessin Zelda zu einigen Fragezeichen führte. Zwar bekamen wir damals ein paar Hinweise und Inhalte vermittelt, um klitzekleine Lücken zu füllen, doch es blieben dennoch ganz viele unbeantwortete Fragen im Raum stehen, die nun mit «Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung» endlich geklärt werden.
Zur Story