Schweiz
Bern

Für genderneutrale WCs: Schulen in Burgdorf schaffen Pissoirs ab

White urinals in men toilet
Pissoirs sind in Burgdorf bald Geschichte.Bild: Adobe Stock

«Schützt vor Mobbing»: Burgdorf schafft Pissoirs in Schulen ab

Der Burgdorfer Stadtrat hat gegen Pissoirs an Schulen gestimmt – und will damit gegen Mobbing vorgehen.
07.11.2025, 09:4607.11.2025, 10:09

In Schulen in der Berner Stadt Burgdorf soll es bei Neubauten keine Pissoirs mehr geben. Das hat der Stadtrat nach einer hitzigen Debatte über einen Vorstoss der Grünen und der SP entschieden. Die Meinungen über den Beschluss sind gespalten.

Der Vorstoss möchte mit dem Entscheid geschlechterneutrale Toiletten schaffen. Mit getrennten Kabinen soll so mehr Privatsphäre gegeben sein. Dies kann etwa für transgender Personen wichtig sein. Pissoirs werden dabei ganz abgeschafft. Der Alternativvorschlag, nur Pissoirs abzuschaffen und nicht gleich geschlechterneutrale WCs einzuführen, kam von den Grünen selbst, da sie plötzlich selbst an der Chance von non-binären Toiletten zweifelten.

Pissoir-Abschaffung soll vor Mobbing schützen

Die Gegner des Vorstosses argumentierten damit, dass Pissoirs hygienischer als normale WCs seien. Laut der «Berner Zeitung» soll sich der Gemeinderat bei Hauswarten erkundigt haben. Deren Erfahrung nach gäben Pissoirs weniger zu putzen.

Das laut der «Berner Zeitung» überzeugende Argument brachte schlussendlich Beryll Veraguth von der EVP. So erinnerte die 25-Jährige daran, dass es um das Wohl der Kinder gehe. So gelte es, vor Mobbing zu schützen, und ein gut einsehbares Pissoir stelle da ein Risiko dar. Gerade in Zeiten, in denen das Handy überall mit dabei sei.

Animiertes GIFGIF abspielen
Diese Situation soll es in Burgdorf bald nicht mehr geben.Bild: giphy

«Pissoirs sind ein Menschenrecht»

Auf Social Media wird das Thema kritisch diskutiert. Viele junge Männer sprechen sich für Pissoirs aus: «Pissoirs sind ein Menschenrecht», sagt ein Teenager gegenüber Tele Bärn. Als Protest wurde daraufhin in Kommentaren auf TikTok vorgeschlagen, einfach in das Waschbecken zu pinkeln. Befürworter der Abschaffung von Pissoirs machen dies mit einfachen Worten kund: «Nicht so deep, Jungs», schrieb etwa eine junge Frau dazu.

Wie stehst du zur Abschaffung von Pissoirs?
An dieser Umfrage haben insgesamt 1485 Personen teilgenommen

(sav)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So gleichberechtigt sind Frauen in Europa
1 / 4
So gleichberechtigt sind Frauen in Europa

Der Global Gender Gap Report zeigt jährlich an, wie gleichberechtigt Mann und Frau sind.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Das finde ich grauenvoll» – Beim Gendern scheiden sich die Geister
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
143 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stadtzuercher
07.11.2025 09:55registriert Dezember 2014
Man könnte auch Pissoirs in Kabinen machen.
Dann bleibts sauber, und es ist Privatsphäre da.

Allerdings, wenn ich dieselbe Diskussion in anderen Orten verfolge, scheints der SP und den Grünen eher darum zu gehen, das Pissoir für Männer abzuschaffen. Warum, ist nicht so ganz klar: Zu viel Patriarchat?
19136
Melden
Zum Kommentar
avatar
Squawk 7700
07.11.2025 09:59registriert Mai 2025
So geht man vor, wenn man will, dass die SVP mehr als 50% Wähleranteil hat.
Was für linksideologische Dumpfbacken treffen solche Entscheide? Und danach sind sie erstaunt, dass die rechte Polarisierung zunimmt und das Klima immer feindlicher wird. Ich würde dort auf jeden Fall nur noch ins Brünneli pissen. Pissoirs sparen Wasser, sind günstiger und effizienter.
21160
Melden
Zum Kommentar
avatar
SC90
07.11.2025 09:51registriert Juli 2025
Das Problem an der Sache:

Die Jungs werden dann stehend in die normalen Toiletten pinkeln, viel Spass wer dann mal fürs längere Geschäft hinsitzen möchte.

Auf der andern Seite kann ich mich gut an die Toiletten an meiner Schule erinnern (trotz Pissoirs). Die haben mich zum Heimschei**er erzogen.

Insgesamt: Nicht so schlimm
10421
Melden
Zum Kommentar
143
Erfolg für Schawinski: UKW soll auf Sendung bleiben
Die Zeichen stehen auf Verlängerung: Auch die Kommission des Ständerats will die UKW-Sender länger behalten. Der Entscheid fiel aber äusserst knapp.
Radio soll auch weiterhin über UKW gesendet werden. Die zuständige Kommission des Ständerats hat sich für eine Verlängerung der Funkkonzessionen ausgesprochen. Geplant ist derzeit eine Abschaltung per Ende 2026. Ab diesem Zeitpunkt sollte das Radioprogramm nur noch per DAB oder Internet empfangbar sein.
Zur Story