International
Digital

Albaniens Parlament billigt KI-Server als «Ministerin»

epa12387698 A screenshot of Diella, an AI-generated Albanian government minister, is displayed on a computer screen in Belgrade, Serbia, 18 September 2025. Albania's Prime Minister Edi Rama has a ...
Albaniens neue KI-Ministerin Diella.Bild: keystone

Albaniens Parlament billigt KI-Server als «Ministerin»

18.09.2025, 20:2518.09.2025, 20:25

Mit «Diella» als «virtuelle Ministerin» will das EU-Kandidatenland Albanien künftig verstärkt Künstliche Intelligenz bei Verwaltungsakten nutzen. Trotz Widerstand der Opposition billigte eine sozialistische Mehrheit im Parlament das Kabinett von Ministerpräsident Edi Rama – und damit auch die Einrichtung eines KI-Servers als «Ministerin». Nach früheren Angaben von Rama soll «Diella» (übersetzt: «Sonne») dafür sorgen, Korruption bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen abzuschaffen.

Auf der Kabinettsliste von Staatspräsident Bajram Begaj mit 17 Regierungsmitgliedern wird «Diella» zwar nicht direkt als Ministerin geführt – allerdings heisst es darin unter Punkt eins: «Edi Rama – Premierminister; der Premierminister ist ausserdem für die Einrichtung und Funktionsweise des virtuellen Ministers für Künstliche Intelligenz »Diella« verantwortlich.»

epa12342802 Albanian Prime Misnister Edi Rama speaks at the Bled Strategic Forum 2025 in Bled, Slovenia, 01 September 2025. The two-day forum is held under the slogan 'A Runaway World.' EPA/ ...
«Der Premierminister Edi Rama ist für die Einrichtung und Funktionsweise des virtuellen Ministers für Künstliche Intelligenz »Diella« verantwortlich.»Bild: keystone

«Diella» wurde bislang als digitaler Chatbot auf staatlichen Seiten eingesetzt. Visuell ist «Diella» als Frau in albanischer Volkstracht dargestellt und der albanischen Schauspielerin Anila Bisha nachempfunden, wie albanische Medien berichteten.

«Ministerin Diella» kam im Parlament zu Wort

Rama betonte, «Diella» werde «die besten Talente des Landes, Albaner in der Diaspora und auch Ausländer zusammenbringen» und «Institutionen in KI-Entwicklungsplattformen verwandeln». Im Parlament gab es Zwischenrufe, als Rama dort seine Rede unterbrach, um «Diella» per Video zu Wort kommen zu lassen.

«Hallo, ich bin Diella. Dank meiner harten Arbeit als Ihre Assistentin wurde ich in der neuen Regierung zur Staatsministerin für Künstliche Intelligenz gewählt. Meine Mission ist es nun, die Arbeit der Regierung jeden Tag zu erleichtern»
Diella, KI-Ministerin

«Hallo, ich bin Diella. Dank meiner harten Arbeit als Ihre Assistentin wurde ich in der neuen Regierung zur Staatsministerin für Künstliche Intelligenz gewählt. Meine Mission ist es nun, die Arbeit der Regierung jeden Tag zu erleichtern», sagte der KI-Avatar.

Experten warnen: Verantwortung muss bei Menschen bleiben

Dass ein KI-Wesen nun administrative Entscheidungen treffen soll, halten Experten und die Opposition für bedenklich. Zwar könne KI bei der öffentlichen Auftragsvergabe hilfreich sein, jedoch müsse die Verantwortung dafür bei lebendigen Menschen bleiben, schrieb etwa der albanische IT-Experte Erjon Curraj in der Internet-Zeitschrift «Balkan Insight».

«Diella ist virtuelle Fassade, um die täglichen gigantischen Diebstähle dieser Regierung zu verbergen.»
Gazment Bardhi

Der Fraktionschef der oppositionellen konservativen Demokratischen Partei, Gazment Bardhi, bezeichnete «Diella» als Ramas «Propaganda-Fantasie» und «virtuelle Fassade, um die täglichen gigantischen Diebstähle dieser Regierung zu verbergen. Edi Rama hat sich eine Frau geklont, als digitale Illusion, um korrupte Macht zu erhalten.»

Ramas Sozialistische Partei gewann im Mai zum vierten Mal in Folge die Parlamentswahl und erreichte die absolute Mehrheit. Rama ist auch bildender Künstler und für theatralisch wirkende Gesten bekannt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So würden die «Harry Potter»-Charaktere laut KI aussehen
1 / 25
So würden die «Harry Potter»-Charaktere laut KI aussehen
Wenn ein Buch verfilmt wird, entsprechen die Schauspielerinnen und Schauspieler nicht immer den Beschreibungen des Autors oder der Autorin. Doch mit Künstlicher Intelligenz lässt sich das ändern. Wir haben elf «Harry Potter»-Charaktere fast 1:1 zum Leben erweckt.
quelle: warnerbros/ artbreeder/ watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
FYA
18.09.2025 22:40registriert März 2014
Mich erstaunt nichts mehr: praktisch alles, was man zur Zeit in den Nachrichten lesen kann sind Stories über Mord und Totschlag, der sich anbahnende WWIII, Meldungen von irgendwelchen dummen Influencer oder die skurrilsten Geschichten, die man sich noch bis vor ein paar Jahren nicht im Traum hätte ausdenken können.

The Idiots Are Winning. 😅
301
Melden
Zum Kommentar
11
«O'zapft is»: Das 190. Münchner Oktoberfest ist gestartet
Es geht los: Auf der Münchner Theresienwiese hat das Oktoberfest begonnen.
«O'zapft is!» In München hat das 190. Oktoberfest begonnen. Mit zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Fass an und eröffnete mit dem berühmten Ruf das wohl grösste Volksfest der Welt. Die erste Mass Bier ging, wie das seit Jahrzehnten beim Wiesn-Anstich üblich ist, an den bayerischen Ministerpräsidenten. Markus Söder (CSU) stiess mit Reiter an.
Zur Story