International
Drogen

Narcos im realen Leben: Kartellchefin in Mexiko gefasst

Narcos im realen Leben: Mächtige Kartellchefin in Mexiko gefasst

13.09.2016, 22:4814.09.2016, 06:47

Die Polizei hat die mutmassliche Anführerin des mexikanischen Drogenkartells Beltrán Leyva festgenommen. Die Frau sei in der Stadt Hermosillo im Bundesstaat Sonora im Nordwesten des Landes gefasst worden, sagte der Chefermittler der Bundespolizei, Omar García Harfuch, am Dienstag.

Bei der Verdächtigen handle es sich um die Ehefrau des früheren Kartellchefs Héctor Beltrán Leyva, der vor zwei Jahren verhaftet worden war. Die Frau sei eine der Hauptverantwortlichen für die kürzliche Gewaltwelle im Badeort Acapulco. Sie stand auf der Liste der meist gesuchten Verbrecher Mexikos.

Das Verbrechersyndikat Beltrán Leyva ist eine Splittergruppe des Sinaloa-Kartells. Die Gruppe hatte zuletzt einige Rückschläge hinnehmen müssen. Sie ist in Drogenhandel, Erpressungen und Entführungen verwickelt. In Acapulco kämpft sie mit anderen Banden um die Vorherrschaft. (sda/dpa)

So richtig elegante Verbrecher: Australische Mugshots aus den 1920ern

1 / 16
So richtig elegante Verbrecher: Australische Mugshots aus den 1920ern
So cool diese Männer auch aussehen, es handelt sich hier nicht um ein Shooting für Männermode, sondern um Verbrecherfotos aus den 1920ern. bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Senior will in Frankreich zum Arzt – doch die Reise nimmt komplett unerklärliches Ende
Ein 85-Jähriger wollte eigentlich nur zum Arzt fahren. Dann verlor er die Orientierung – und hielt einfach nicht an. 20 Stunden später fand er sich am anderen Ende Europas wieder.
Eigentlich wollte er nur zu einem Arzttermin: Ein Rentner aus Frankreich hat bei einem einfachen Weg in einen Nachbarort komplett die Orientierung verloren und ist immer weiter gefahren. Schliesslich landete er im 1500 Kilometer entfernten Kroatien. Das berichten mehrere französische Medien.
Zur Story