International
Drogen

Knapp zwei Tonnen Kokain auf Weg nach Europa in Ecuador abgefangen

Knapp zwei Tonnen Kokain auf Weg nach Europa in Ecuador abgefangen

17.10.2022, 18:0317.10.2022, 18:03

Die ecuadorianische Polizei hat fast zwei Tonnen Kokain sichergestellt. Das Rauschgift war in einem Container mit Meeresfrüchten versteckt, der von der Hafenstadt Guayaquil an der Pazifikküste nach Belgien verschifft werden sollte, wie die Polizei am Montag mitteilte. Die Beamten entdeckten zwischen der Ladung 124 Kisten mit insgesamt 1.9 Tonnen Kokain. Ein Verdächtiger wurde bei dem Einsatz festgenommen.

Kokain, Koks, Drogen
Das Kokain wurde unter Meeresfrüchten versteckt.Bild: shutterstock

Europa hat sich zuletzt zu einer Drehscheibe für den Kokainhandel entwickelt. Auch für Asien, den Nahen Osten und Australien bestimmtes Rauschgift wird oftmals zunächst nach Europa verschifft, weil Container von dort auf der weiteren Reise weniger stark kontrolliert werden. Zwar wurden zuletzt Rekordmengen Kokain beispielsweise in Deutschland und in den Niederlanden beschlagnahmt, doch die Kartelle preisen diese Verluste bereits mit ein.

Kokain wird fast ausschliesslich in den südamerikanischen Ländern Kolumbien, Bolivien und Peru hergestellt und dann vor allem in die USA und nach Europa geschmuggelt. Auf den Transitrouten sorgt der Drogenschmuggel für brutale Gewalt und weit verbreitete Korruption. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Vor zehn Jahren nahm der Horror in Europa seinen Lauf
Die Anschläge des 13. November 2015 in Paris bildeten den europaweiten Höhepunkt einer mehrjährigen Terrorserie. Ein Rückblick.
Am Abend des «V13», wie man in Frankreich sagt («v» steht für vendredi), versuchte ein Kommando gegen 21 Uhr in das Pariser Stade de France, wo Deutschland gegen Frankreich spielte, einzudringen. Von Sicherheitskräften daran gehindert, sprengten sich die Attentäter vor dem Stadion in die Luft. Ein Wachmann starb.
Zur Story