International
Elon Musk

Sammelklage in Millionenhöhe gegen Elon Musk

FILE - Elon Musk jumps on the stage as Republican presidential nominee former President Donald Trump speaks during a campaign rally at the Butler Farm Show on Oct. 5, 2024, in Butler, Pa. (AP Photo/Ev ...
Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung für Donald Trump.Bild: keystone

Sammelklage in Millionenhöhe gegen Musk

Im US-Wahlkampf hatte Elon Musk Prämien für Unterschriften und Registrierung von Wählern ausgelobt. Kläger werfen ihm nun vor, die Geldversprechen seien nicht eingelöst worden.
20.05.2025, 09:1720.05.2025, 09:17
Finn Michalski / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Im Vorfeld der US-Wahl setzte Multimilliardär Elon Musk alles auf eine Karte. Schritt für Schritt näherte er sich dem republikanischen Präsidentschaftskandidaten Donald Trump an. Öffentlich lobte Musk ihn als Retter des amerikanischen Volkes und warnte gleichzeitig vor der demokratischen Kandidatin Kamala Harris.

In den Monaten vor der Wahl traten Musk und Trump gemeinsam bei Wahlkampfveranstaltungen auf. Um kurz vor der Wahl noch die letzten Stimmen in den Swing States zu mobilisieren, versprach der Tesla-Chef potenziellen Wählern sogar Geld, wenn sie eine Petition unterzeichnen würden.

Laut den Klägern habe Musk seine finanziellen Versprechen bis heute nicht vollständig eingelöst. Sein politisches Aktionskomitee America PAC sieht sich daher laut «Business Insider» mit einer millionenschweren Sammelklage konfrontiert. America PAC soll registrierten Wählern nicht wie versprochen eine Belohnung für die Unterzeichnung einer Petition oder die Weiterempfehlung anderer Wähler gezahlt haben.

In der Petition ging es um die «freie Meinungsäusserung und das Recht, Waffen zu tragen». Musk hatte Wählerinnen und Wählern 47 Dollar und später 100 Dollar pro gesammelter Unterschrift angeboten. Registrierte Wähler sollten zudem eine Prämie für die Vermittlung von weiteren Wählern erhalten.

Klage über fünf Millionen Dollar

In der Klageschrift heisst es, dass die Zahl der Mitglieder der Sammelklägergruppe voraussichtlich mehr als 100 Personen umfassen wird und der Streitwert die Marke von fünf Millionen Dollar überschreiten dürfte. Zudem stehe die Gruppe «in Kontakt mit zahlreichen weiteren Personen», die ebenfalls betroffen seien, da sie nicht die volle Vergütung für ihre Arbeit erhalten hätten.

Eine Anwältin der Kläger Shannon Liss-Riordan äusserte sich kritisch: «Unsere Mandanten haben auf dieses Versprechen vertraut, weil sie an Elon geglaubt haben – aber leider wurde dieses Versprechen nicht gehalten.»

Eine ähnliche Aktion Musks hatte bereits im US-Wahlkampf für Aufsehen gesorgt und wird nun ebenfalls vor Gericht verhandelt. Der Tech-Milliardär hatte damals angekündigt, unter den Unterzeichnern einer entsprechenden Petition täglich eine Million Dollar per Zufallsprinzip zu verlosen. Zwar wurde in diesem Fall offenbar Geld ausgezahlt, doch soll es laut der Nachrichtenagentur Reuters gezielt an bestimmte Personen gegangen sein – und nicht, wie ursprünglich versprochen, per Losverfahren verteilt worden sein.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jetzt hat Elon Musk auch noch die Filmindustrie gekauft! (Fake News!)
1 / 14
Jetzt hat Elon Musk auch noch die Filmindustrie gekauft! (Fake News!)
Zur Story.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump besucht Saudi-Arabien – und wird mit Y.M.C.A. und mobilem McDonald's empfangen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yesbutter
20.05.2025 09:56registriert August 2023
5 Millionen? Das ist für Musk noch nichtmal Sackgeld. Umso trauriger, dass er die Auszahlung verweigert. Damit kein Missverständnis entsteht: ich halte den Stimmenkauf, sowie die Bereitschaft, sich für ein paar Silberlinge zu verkaufen für absolut Verwerflich. Was sind das für korrupte Individuen.
270
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sunny98
20.05.2025 10:35registriert Februar 2015
Dazu fällt mir ein "wer sich mit Hunden schlafen legt, wacht mit Flöhen auf". 5 Mio. scheinen für KetElon nicht viel Geld, wenn's aber mit all seinen Firmen so weitergeht, könnte sich das vielleicht ändern. Was für eine Vorstellung, dass er auf Medicaid und Institutionen angewiesen sein könnte, die er einfach ausradiert hat.
250
Melden
Zum Kommentar
19
    Euro-Länder geben grünes Licht für Bulgariens Beitritt

    Die Länder mit Euro-Gemeinschaftswährung sind bereit, Bulgarien in ihren Kreis aufzunehmen. Die Finanzminister der Länder stimmten bei einem Treffen in Luxemburg dem grünen Licht der Europäischen Kommission und der Europäischen Zentralbank (EZB) für einen Beitritt des Balkanlandes zur Eurozone zum 1. Januar 2026 zu.

    Zur Story